Mond_Lager
Entdeckung interaktives Bild

Moon Camp Explorers 2022 - 2023 Projekt-Galerie

 

In Moon Camp Explorers hat jedes Team die Aufgabe, mit Tinkercad ein komplettes Mondlager in 3D zu entwerfen. Sie müssen auch erklären, wie sie die lokalen Ressourcen nutzen, die Astronauten vor den Gefahren des Weltraums schützen und die Wohn- und Arbeitseinrichtungen in ihrem Mondlager beschreiben.

Pefko Moon Camp – Pinewood School

Pinewood American International School Thessaloniki  Thessaloniki-Thessaloniki    Griechenland 13   0 / 3 Englisch



1.1 - Projektbeschreibung

Unser Mondlager wird den Namen Pefko tragen, das ist das griechische Wort für Pinienwald, den Namen unserer Schule. Wir haben uns für diesen Namen entschieden, weil er eine kreative Abwandlung des Namens unserer Schule ist und das Land repräsentiert, in dem unsere Schule liegt. Wir werden eine Siedlung für vier Astronauten errichten, in der sie leben werden. Sie werden das Privileg haben, auf eine nachhaltige und unkomplizierte Weise zu leben. In diesen Camps können sie Experimente durchführen, sich an die Bedingungen des Mondes anpassen und wissenschaftliche Innovationen entwickeln. Das äußere Mondcamp besteht aus einem Gewächshaus für Ernährungszwecke, einem Rover zum Sammeln von Wasser, einem Mikrowellenraum, in dem Wasser aus dem Regolith verdampft wird, und Sonnenkollektoren zur Stromversorgung des Camps. Im Inneren des Lagers befinden sich ein Schlafzimmer, ein Labor, eine Küche, ein Badezimmer und ein Fitnessraum. Außerdem wird die Basis vor Strahlung und Meteoritenschauer geschützt sein. Unser Mondcamp wird also ein sicherer Ort sein, an dem die Astronauten ohne Schwierigkeiten arbeiten können.

1.2 - Warum will dein Astronaut zum Mond fliegen und ein Mondlager bauen?

Die Rückkehr zum Mond ist aus mehreren Gründen wichtig. Erstens könnte die Errichtung einer Siedlung auf dem Mond eine vorübergehende Lösung für das Problem der Überbevölkerung auf der Erde darstellen, da die Siedlung sich selbst versorgen kann und nicht mehr auf die Ressourcen der Erde angewiesen ist. Zweitens bietet der Mond die Möglichkeit, weitere Ressourcen zu erforschen und zu entdecken, darunter seltene und häufig vorkommende Mineralien, die für die Zukunft der Erde lebenswichtig sein könnten. Außerdem könnte der Mond uns helfen, die Entstehung der Erde, des Mondes und des Sonnensystems sowie die Auswirkungen von Asteroidenkollisionen zu verstehen. Das Mondlager könnte auch als Probelauf für ein Lager dienen, das auf anderen Planeten wie dem Mars errichtet werden könnte. Durch die Rückkehr zum Mond können wir wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die uns helfen könnten, unser Universum besser zu verstehen und möglicherweise neue Technologien zu entwickeln, die der Menschheit zugute kommen könnten. Letztlich ist die Rückkehr zum Mond ein notwendiger Schritt für den weiteren Fortschritt und die Nachhaltigkeit unserer Spezies.

2.1.a - Wo wollen Sie Ihr Moon Camp errichten?

Shackleton-Krater

2.2.b - Warum haben Sie diesen Ort gewählt?

Der Shackleton-Krater ist aufgrund seines Reichtums an Wassereis in den ständig beschatteten Regionen ein idealer Standort für ein Mondlager. Der Krater ist aufgrund seiner Lage am Südpol vor Strahlung und Meteoriten geschützt. Er eignet sich perfekt für den Anbau von Pflanzen und die Gewinnung von Sauerstoff, da er auf dem Gipfel des Kraters viel Sonnenlicht und natürlich einen großen Vorrat an Regolith aufweist. Das Sonnenlicht außerhalb der Kraterränder liefert das für das Pflanzenwachstum notwendige Licht, und die nahe gelegene Wasserquelle macht den Transport von Wasser von der Erde zum Mond überflüssig.

2.2 Wie wollt ihr euer Mondlager bauen? Beschreibe, wie du die natürlichen Ressourcen des Mondes nutzen kannst und welche Materialien du von der Erde mitbringen müsstest.

Viele unserer Strukturen wie die Teile unserer Rover und unsere Labor- und Fitnessgeräte müssten von der Erde transportiert werden, aber sie werden alle in kleineren Teilen geschickt, die bei der Ankunft der Astronauten auf dem Mond zusammengesetzt werden. Das spart eine Menge Platz auf der Rakete. Die natürlichen Ressourcen des Mondes, die wir nutzen werden, sind das reichlich vorhandene Regolith der Oberfläche. Es wird dazu dienen, die Astronauten mit Sauerstoff und sauberem Trinkwasser zu versorgen. Auch das energiereiche Sonnenlicht des Mondes wird genutzt werden, um unsere Mondbasis mit grüner, nachhaltiger Energie zu versorgen und unsere Pflanzen wachsen zu lassen.

3.1 - Wie schützt und beherbergt Ihr Mondlager Ihre Astronauten vor der rauen Umgebung des Mondes?

Die Mondbasis wird sich innerhalb der Wände des Shackelton-Kraters befinden, die aus Regolith bestehen. Regolith wird unser Mondlager vor schädlicher Strahlung und gefährlichen Meteoriten schützen. Die dünne Atmosphäre des Mondes trägt zu seiner rauen Umgebung bei, aber unser Camp umgeht dieses Problem, indem es unsere Astronauten mit Regolith sammelnden Rovern, die das gesammelte Regolith aufheizen, um Sauerstoff zu erzeugen, mit dem nötigen Sauerstoff versorgt. Das begrenzte Wasser auf dem Mond ist ebenfalls kein Problem, da unsere Wassersammelanlagen als nachhaltige Wasserquelle dienen werden.

3.2 - Auf dem Mond sind die Ressourcen sehr knapp, aber während langer Mondmissionen können sich die Astronauten nicht auf Versorgungsmissionen von der Erde verlassen. Erläutern Sie, wie Ihr Moon Camp den Astronauten einen nachhaltigen Zugang zu den Grundbedürfnissen wie Wasser, Nahrung, Luft und Strom bieten wird.

Die Wasserversorgung erfolgt über Rover, die Gesteinsbrocken aus schattigen Bereichen des Kraters einsammeln und dann in einen Mikrowellenraum bringen. Die Mikrowelle wird das Wasser in den Steinen verdampfen, das dann verflüssigt wird. Eine Pumpe wird das verflüssigte Wasser durch Rohre pumpen, die zu anderen Einrichtungen führen. Außerhalb des Kraters wird sich ein Gewächshaus befinden, das für die Ernährung sorgen wird. Es wird ein mit Titan verstärkter Hartglaszylinder sein, der Sonnenlicht einlässt. Damit der für die Pflanzen und Astronauten notwendige Sauerstoff nicht entweicht, wird eine luftdichte Tür eingesetzt. Die mechanische Abdeckung ist so programmiert, dass die Pflanzen eine bestimmte Zeit lang Sonne abbekommen. Danach bewegt sich die Titanabdeckung, um das Gewächshaus abzudecken und das Licht zu entfernen; so wird die Nacht simuliert. Das Gewächshaus wird Grünkohl für fünf Personen liefern. Wir werden einen Rover einsetzen, der Luft erzeugt und Regolith sammelt. Er wird Sonnenkollektoren und eine Mikrowelle enthalten. Die Mikrowelle wird das Regolith aufheizen. Durch die Hitze wird eine chemische Reaktion ausgelöst, bei der Sauerstoff entsteht, der automatisch transportiert und in Tanks gespeichert wird. Die Energieversorgung erfolgt über Solarzellen, die sich auf dem Gipfel des Kraters befinden, um ein Maximum an Sonnenlicht zu erhalten.

4.1 - Was würden Sie in Ihr Astronautentrainingsprogramm aufnehmen, um die Astronauten auf eine Mondmission vorzubereiten?

Ausdauertraining:

Aerobic-Übungen wie Laufen, Radfahren und Schwimmen, um die kardiovaskuläre Fitness und die Ausdauer für einen längeren Weltraumflug zu verbessern.
Intervalltraining, um den Astronauten zu helfen, während der Mission ein hohes Fitnessniveau aufrechtzuerhalten.

Widerstandstraining:

Gewichtheben zur Erhaltung der Muskelmasse und zur Vorbeugung von Muskelschwund während eines längeren Raumflugs.
Übungen mit dem Widerstandsband, um bestimmte Muskeln und Gelenke zu trainieren, die bei EVAs zum Einsatz kommen.
Körpergewichtsübungen wie Kniebeugen, Ausfallschritte und Liegestütze zur Verbesserung von Kraft und Stabilität.

Gleichgewichts- und Koordinationstraining:

Gleichgewichtsübungen wie Yoga und Pilates zur Förderung von Gleichgewicht und Koordination in Umgebungen mit geringer Schwerkraft.
Koordinationsübungen wie Jonglieren oder Balancieren, um die Hand-Augen-Koordination und die Propriozeption zu verbessern.

Unterwasser-Training:

Neutrales Auftriebstraining in einem großen Schwimmbecken, um die Auswirkungen der geringen Schwerkraft zu simulieren und die Astronauten auf EVAs auf der Mondoberfläche vorzubereiten.
Tauchen, um die Auswirkungen von Druck zu simulieren und sich auf Notfälle im Falle einer Wasserlandung vorzubereiten.

Flexibilitäts-Training:

Stretching zur Verringerung des Verletzungsrisikos während der Raumfahrt und EVAs.
Yoga und Pilates helfen, die Beweglichkeit zu erhalten und das Gleichgewicht zu verbessern.

Medizinische Ausbildung:

Medizinisches Training, damit die Astronauten medizinische Notfälle, die während der Mission auftreten können, erkennen und darauf reagieren können.
Erste-Hilfe-Schulung zur Behandlung kleinerer Verletzungen und Krankheiten.