Mond_Lager
Entdeckung interaktives Bild

Moon Camp Explorers 2022 - 2023 Projekt-Galerie

 

In Moon Camp Explorers hat jedes Team die Aufgabe, mit Tinkercad ein komplettes Mondlager in 3D zu entwerfen. Sie müssen auch erklären, wie sie die lokalen Ressourcen nutzen, die Astronauten vor den Gefahren des Weltraums schützen und die Wohn- und Arbeitseinrichtungen in ihrem Mondlager beschreiben.

Lunar Heaven – Pinewood School

Pinewood American International School Thessaloniki  Thessaloniki-Thessaloniki    Griechenland 13   0 / 2 Englisch



1.1 - Projektbeschreibung

Unser Projekt ist ein fortschrittliches Moon camp, das Schutz, Wasser, Nahrung, Sauerstoff und Elektrizität enthält. Ich werde später in diesem Bericht erklären, wie wir diese Dinge erreichen werden. Der Name unseres Moon camp ist "Lunar Heaven". Luna ist der Mond, auf dem sich das Camp befindet, und der Himmel ist ein ruhiger Ort, ein friedlicher Ort mit wenig Lärm, und das ist das Ziel, das unser Team erreichen will. Das Moon camp wird über natürliche Ressourcen verfügen, die auf dem Mond produziert werden, Ressourcen von der Erde, die das Raumschiff mitbringt, während es auf dem Weg zum Mond ist.

1.2 - Warum will dein Astronaut zum Mond fliegen und ein Mondlager bauen?

Unsere Mondbasis wurde konzipiert und gestaltet, um die Sicherheit der Astronauten zu gewährleisten. Zusätzlich zu ihrer Sicherheit bietet unsere Basis eine angenehme Umgebung, in der sie normal leben können, mit allem, was sie brauchen. Sie verfügt über alle wichtigen Räume (Schlafzimmer, Badezimmer usw.), aber auch über einen Fitnessraum, den die Astronauten nutzen können. Mit all den Zimmern und den Badezimmern wird unser Moon camp über eine Menge Ressourcen verfügen, natürliche Ressourcen und Ressourcen von der Erde.

Wenn sie auf unserer Mondbasis sind, werden sie sich wie zu Hause fühlen.

2.1.a - Wo wollen Sie Ihr Moon Camp errichten?

Shackleton-Krater

2.2.b - Warum haben Sie diesen Ort gewählt?

Der Shackleton-Krater ist ein geschützter Ort: Er ist nämlich 4 km tief, was die Basis vor Meteoriten, Strahlung und kosmischer Strahlung schützen könnte. Er hat zwei Teile: einen dunklen und einen ganzjährig besonnten. Wir werden Energie aus Sonnenkollektoren gewinnen, die wir das ganze Jahr über durch direktes Sonnenlicht erhalten. Mit der Energie und dem Wasser, das wir vom Pol in unserer Nähe bekommen, können wir Pflanzen anbauen. Wir können Pflanzen anbauen, die uns helfen, Sauerstoff zu produzieren. Das Gewächshaus wird sich im Inneren befinden, so dass wir mit einem Teil der Energie aus den Sonnenkollektoren künstliches Sonnenlicht erzeugen können. Am Südpol gibt es Eis, das zu Wasser geschmolzen wird. Ein Teil dieses Wassers wird für die Bewässerung der Pflanzen verwendet. Dies ist die größte und nächstgelegene Wasserreserve.

2.2 Wie wollt ihr euer Mondlager bauen? Beschreibe, wie du die natürlichen Ressourcen des Mondes nutzen kannst und welche Materialien du von der Erde mitbringen müsstest.

Vom Mond aus gesehen ist das Wichtigste, dass der Krater stabil ist, damit wir darin bohren und das Moon camp darin bauen können, ohne dass der Krater über uns (das Moon camp) zusammenbricht. Unser Ziel ist es, das Mondlager mit einem 3D-Drucker zu bauen. Das Material, aus dem die dünnen Linien des 3D-Druckers bestehen werden, ist Regolith. Regolith ist das Material, aus dem das Mondlager bestehen wird.

3.1 - Wie schützt und beherbergt Ihr Mondlager Ihre Astronauten vor der rauen Umgebung des Mondes?

Das Mondcamp wird den Astronauten Sicherheit bieten. Das Camp wird sie vor Meteoriten, Strahlung und kosmischer Strahlung schützen. Ich werde das Äußere der Basis mit Schichten und "Regolith"-Material bauen, um die Basis vollständig zu schützen. Die Basis muss außerdem vollständig verdichtet werden, so dass keine Luft ein- oder austreten kann, und der Eingang braucht Luftschleusen. Wir werden auch in den Krater bohren, um eine Höhle zu schaffen, in der wir das Lager errichten können, um mehr Sicherheit vor Meteoriten zu gewährleisten.

3.2 - Auf dem Mond sind die Ressourcen sehr knapp, aber während langer Mondmissionen können sich die Astronauten nicht auf Versorgungsmissionen von der Erde verlassen. Erläutern Sie, wie Ihr Moon Camp den Astronauten einen nachhaltigen Zugang zu den Grundbedürfnissen wie Wasser, Nahrung, Luft und Strom bieten wird.

Wasser: Das Wasser wird durch die Eiskappen am Südpol zur Verfügung gestellt, die die größte Menge an Wasser darstellen, das in Getränken und für andere Zwecke gereinigt werden kann. Es gibt auch Wasser auf dem Boden des Kraters.

Nahrung: Das Gewächshaus wird unterirdisch sein, damit man leichter an die Nahrung herankommt. Das künstliche Sonnenlicht wird von Solarzellen gespeist und die Bewässerung erfolgt automatisch, sodass Sie ohne Ablenkung arbeiten können.

Energie: Wir werden Sonnenkollektoren auf den Klippen des Kraters anbringen, um Energie für das Gewächshaus und alles andere zu gewinnen

Luft: Das Mondlager wird durch Lüftungsschlitze an der Decke mit Luft versorgt. Wir werden den Sauerstoff aus den Pflanzen nutzen. Es wird unterirdische Leitungen geben, die die Pflanzen mit Wasser versorgen. Es wird künstliches Sonnenlicht für die Pflanzen geben.

4.1 - Was würden Sie in Ihr Astronautentrainingsprogramm aufnehmen, um die Astronauten auf eine Mondmission vorzubereiten?

Im Weltraum funktioniert die Schwerkraft nicht mehr und viele Systeme im Körper geraten aus dem Gleichgewicht. In den ersten Tagen auf der Raumstation sehen wir das geschwollene Gesicht der Astronauten, weil Blut und Flüssigkeit - Lymphflüssigkeit - nach oben zum Kopf gezogen werden, bis der Körper dies reguliert und den Blutdruck wieder normalisiert. Dies ist ein Anpassungsmechanismus, der nur im Weltraum abläuft und neu reguliert werden muss, sobald die Astronauten auf die Erde zurückkehren. Dies gilt auch für Muskeln und Knochen. Deshalb müssen Astronauten jeden Tag trainieren, um die Systeme aufrechtzuerhalten und daran zu erinnern, dass sie all diese Funktionen beibehalten. Muskeln und Knochen müssen beansprucht und trainiert werden, um stark zu sein und die Kraft zu erhalten. Wenn man auf der Erde die Muskeln nicht trainiert, wirkt sich das auf die Gesundheit aus, und im Weltraum ist dieser Effekt noch viel stärker.