Mond_Lager
Entdeckung interaktives Bild

Moon Camp Explorers 2022 - 2023 Projekt-Galerie

 

In Moon Camp Explorers hat jedes Team die Aufgabe, mit Tinkercad ein komplettes Mondlager in 3D zu entwerfen. Sie müssen auch erklären, wie sie die lokalen Ressourcen nutzen, die Astronauten vor den Gefahren des Weltraums schützen und die Wohn- und Arbeitseinrichtungen in ihrem Mondlager beschreiben.

Palladio Moon Explorers

Palladio-Schule  Vari-Athen    Griechenland 11   0 / 1 Englisch



1.1 - Projektbeschreibung

Unser Moon Camp sieht eine modulare Struktur vor, die aus aufblasbaren Habitaten besteht, die zu einem größeren Komplex verbunden werden können. Die aufblasbaren Module bieten mehrere Vorteile, darunter geringes Gewicht, leichte Transportierbarkeit und schneller Einsatz.

Das Mondlager soll lebenswichtige Systeme zur Lebenserhaltung bereitstellen, einschließlich Wasser- und Luftrecycling, Nahrungsmittelproduktion und Energieerzeugung. Diese Systeme wären so konzipiert, dass sie autonom arbeiten, lokale Ressourcen nutzen und die Abhängigkeit von Versorgungsmissionen von der Erde minimieren.

Das Moon Camp umfasst fortschrittliche Forschungseinrichtungen, die es den Astronauten ermöglichen, eine Reihe wissenschaftlicher Experimente und Studien durchzuführen. Das Projekt würde wertvolle Erkenntnisse über die Geologie und die Umwelt des Mondes sowie über sein Potenzial als Ressource für die künftige Erforschung des Weltraums liefern.

Insgesamt stellt das Projekt Moon Camp einen bedeutenden Fortschritt in unseren Bemühungen dar, eine nachhaltige menschliche Präsenz jenseits der Erde zu schaffen. Durch die Entwicklung einer autarken Mondbasis können wir die wissenschaftliche Forschung und Erkundung vorantreiben und den Weg für künftige menschliche Siedlungen im Weltraum ebnen.

1.2 - Warum will dein Astronaut zum Mond fliegen und ein Mondlager bauen?

Es gibt mehrere Gründe, warum Astronauten zum Mond fliegen und ein Mondlager bauen wollen. Die wichtigsten sind:

Wissenschaftliche Erkundung: Der Mond ist ein faszinierendes und einzigartiges Ziel für die wissenschaftliche Erforschung, mit vielen unbeantworteten Fragen über seine Geologie, Geschichte und sein Potenzial für menschliches Leben. Durch die Einrichtung eines Moon Camps können Astronauten eine Reihe von wissenschaftlichen Experimenten und Studien durchführen, die unser Verständnis des Mondes und seiner Stellung im Sonnensystem verbessern.
Die menschliche Erforschung und Expansion: Seit Jahrhunderten ist die Menschheit bestrebt, neue Grenzen zu erforschen und ihren Horizont zu erweitern. Die Errichtung einer autarken menschlichen Siedlung auf dem Mond wäre eine bedeutende Errungenschaft, die neue Möglichkeiten für die Erkundung, Forschung und potenzielle Kolonisierung anderer Planeten und Monde eröffnen würde.
Technologieentwicklung: Der Aufbau eines Mondlagers würde die Entwicklung fortschrittlicher Technologien und technischer Lösungen erfordern, einschließlich autonomer Lebenserhaltungssysteme, effizienter Energieerzeugung und dauerhafter Lebensräume. Diese technologischen Fortschritte könnten wichtige Anwendungen auf der Erde und in der künftigen Weltraumforschung haben.
Nutzung von Ressourcen: Der Mond ist reich an Ressourcen wie Helium-3, Wasser und Seltenerdmetallen, die für die künftige Weltraumforschung und kommerzielle Anwendungen wertvoll sein könnten. Die Einrichtung eines Mondlagers würde die Gewinnung und Nutzung dieser Ressourcen ermöglichen und möglicherweise den Weg für eine nachhaltige Erforschung und Entwicklung des Weltraums ebnen.

2.1.a - Wo wollen Sie Ihr Moon Camp errichten?

Shackleton-Krater

2.2.b - Warum haben Sie diesen Ort gewählt?

Erstens befindet sich der Krater in der Nähe des Südpols des Mondes, was ihn zu einem idealen Standort für eine Basis macht, da es in den ständig beschatteten Bereichen des Kraters Wassereis gibt. Wasser ist eine kritische Ressource für das Überleben der Menschheit, und der Zugang zu Wasser auf dem Mond könnte die Kosten und die Komplexität künftiger Mondmissionen erheblich reduzieren.

Zweitens wird der Shackleton-Krater an seinem Rand fast ständig von der Sonne beschienen, so dass die Basis mit Sonnenenergie versorgt werden kann. Dies ist besonders wichtig für Langzeitmissionen, da die Basis so ohne große Energiespeichersysteme kontinuierlich betrieben werden kann.

Drittens bietet die Lage des Kraters am Südpol des Mondes eine Vielzahl wissenschaftlicher Möglichkeiten, darunter die Erforschung der Geologie des Mondes, die Suche nach Ressourcen und die Erkundung der Mondumgebung.

Schließlich bietet die einzigartige Lage des Shackleton-Kraters auch Schutz vor der rauen Strahlungsumgebung auf der Mondoberfläche, was ihn zu einem sichereren Ort für menschliche Besiedlung macht.

Die Lage des Shackleton-Kraters, die Verfügbarkeit von Wasser, das Solarenergiepotenzial, die wissenschaftlichen Möglichkeiten und der Strahlenschutz machen ihn zu einem vielversprechenden Standort für eine künftige Mondbasis.

2.2 Wie wollt ihr euer Mondlager bauen? Beschreibe, wie du die natürlichen Ressourcen des Mondes nutzen kannst und welche Materialien du von der Erde mitbringen müsstest.

Einer der wichtigsten Vorteile des Baus eines Mondlagers ist die Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen auf dem Mond. Die Mondoberfläche ist reich an Materialien wie Regolith, einer Mischung aus Staub, Gestein und anderen Materialien. Aus dem Regolith können Ressourcen wie Sauerstoff, der zum Atmen und als Raketentreibstoff verwendet werden kann, und Metalle wie Eisen, Aluminium und Titan, die für den Bau verwendet werden können, gewonnen werden.

Um ein Mondlager zu errichten, würden zunächst Robotermissionen zur Erkundung und Kartierung potenzieller Landeplätze und zur Ermittlung der besten Gebiete für den Abbau von Ressourcen entsandt. Sobald ein geeigneter Standort gefunden ist, würde eine Reihe von Landefahrzeugen losgeschickt werden, um die für den Bau benötigten Geräte und Materialien zu transportieren.

Um die Menge an Material, die von der Erde transportiert werden muss, so gering wie möglich zu halten, würde das Lager mit einer Kombination aus lokal beschafften Materialien und vorgefertigten Komponenten gebaut. Das Regolith würde abgebaut und verarbeitet werden, um Ressourcen wie Sauerstoff, Wasser und Metalle zu gewinnen. Diese Ressourcen könnten zur Herstellung von Baumaterialien wie Ziegeln, Beton und Metallen verwendet werden.

Darüber hinaus wäre die Solarenergie eine wichtige Komponente der Infrastruktur des Mondlagers, die Energie für Beleuchtung, Heizung und andere wichtige Funktionen liefert. Solarzellen könnten auf der Oberfläche aufgestellt werden, um das reichlich vorhandene Sonnenlicht auf dem Mond zu nutzen.

Zwar müssten einige Materialien von der Erde transportiert werden, z. B. spezielle Ausrüstungsgegenstände und Verbrauchsmaterialien, die auf dem Mond nicht hergestellt werden können, doch wäre es das Ziel, die Menge des von der Erde benötigten Materials zu minimieren, um die Kosten und die Komplexität der Mission zu verringern.

3.1 - Wie schützt und beherbergt Ihr Mondlager Ihre Astronauten vor der rauen Umgebung des Mondes?

Aufblasbare Module bieten eine leichte, flexible und kostengünstige Lösung für die Unterbringung von Astronauten auf dem Mond. Diese Module könnten in kompaktem und entleertem Zustand zum Mond transportiert und dann vor Ort mit Luft oder anderen Gasen aufgeblasen werden.

Um die Astronauten vor der rauen Mondumgebung zu schützen, könnten die aufblasbaren Module mit einer Schicht aus Isoliermaterial überzogen werden, die einen Wärmeschutz bietet. Die Isolierschicht würde dazu beitragen, eine angenehme Temperatur im Inneren der Module aufrechtzuerhalten, auch wenn die Außentemperatur zwischen extremer Hitze und Kälte schwankt.

Die aufblasbaren Module könnten auch zum Schutz vor Strahlung und Mikrometeoroiden konzipiert werden. Mehrschichtige Wände aus Materialien wie Kevlar könnten eine robuste und dauerhafte Barriere gegen diese Gefahren bilden. Außerdem könnten die Module teilweise unter der Erde vergraben werden, was zusätzlichen Schutz vor Strahlung und Temperaturschwankungen bieten würde.

Das Mondlager könnte durch die Verbindung mehrerer aufblasbarer Module mit flexiblen Tunneln oder Korridoren errichtet werden. Diese Tunnel könnten auch den Zugang zu wichtigen Bereichen wie Labors, Lagerräumen und Luftschleusen ermöglichen. Das Mondlager könnte auch ein aufblasbares Gewächshausmodul für den Anbau von Nahrungsmitteln enthalten, was für Langzeitmissionen unerlässlich wäre.

Die aufblasbaren Module müssten auch mit fortschrittlichen Lebenserhaltungssystemen ausgestattet sein, um eine bewohnbare Umgebung zu erhalten. Diese Systeme würden Luft- und Wasserrecycling, Abfallmanagement und Nahrungsmittelproduktion umfassen. Solarenergie wäre die Hauptenergiequelle und würde Strom für Heizung, Beleuchtung und andere wichtige Funktionen liefern.

3.2 - Auf dem Mond sind die Ressourcen sehr knapp, aber während langer Mondmissionen können sich die Astronauten nicht auf Versorgungsmissionen von der Erde verlassen. Erläutern Sie, wie Ihr Moon Camp den Astronauten einen nachhaltigen Zugang zu den Grundbedürfnissen wie Wasser, Nahrung, Luft und Strom bieten wird.

Wasser ist eine kritische Ressource für das Leben, und in den Polarregionen des Mondes wird Wassereis vermutet. Das Mondlager könnte sich in der Nähe einer Wasserquelle befinden, und mit Hilfe von Robotern könnte das Eis abgebaut und in Trinkwasser umgewandelt werden. Das Wasser könnte dann in Tanks gelagert und mit Hilfe fortschrittlicher Wasserrecyclingsysteme wieder aufbereitet werden.

Auch die Nahrungsmittelproduktion ist für die Erhaltung des Lebens auf dem Mond unerlässlich. Das Moon Camp könnte ein aufblasbares Gewächshausmodul enthalten, das mit hydroponischen oder aeroponischen Systemen für den Anbau von Pflanzen ausgestattet ist. Die Pflanzen könnten mit LED-Beleuchtung und einer nährstoffreichen Lösung angebaut werden, wobei das Kohlendioxid aus der Atemluft der Astronauten stammt. Auch Insekten wie Bienen könnten zur Bestäubung eingesetzt werden.

Luft ist eine weitere kritische Ressource, und das Mondlager müsste über ein fortschrittliches Lebenserhaltungssystem verfügen, um eine atembare Atmosphäre aufrechtzuerhalten. Das System würde Kohlendioxid aus der Ausatemluft der Astronauten recyceln und Sauerstoff zum Atmen bereitstellen. Das System könnte auch andere schädliche Gase wie Stickstoff und Schadstoffe entfernen.

Die Energie würde hauptsächlich durch Solarzellen erzeugt, die Strom für Heizung, Beleuchtung und andere wichtige Funktionen liefern würden. Die Paneele könnten an der Oberfläche oder auf den aufblasbaren Modulen installiert werden, je nach verfügbarem Platz und Ressourcen.

Insgesamt müsste das Mondlager unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit konzipiert werden, wobei lokal verfügbare Ressourcen und fortschrittliche Technologie genutzt werden müssten, um den Zugang zu den Grundbedürfnissen wie Wasser, Nahrung, Luft und Strom zu gewährleisten. Durch die Entwicklung eines autarken Mondlagers könnten Astronauten für längere Zeit auf dem Mond leben und arbeiten und so die wissenschaftliche Forschung und Erkundung vorantreiben.

4.1 - Was würden Sie in Ihr Astronautentrainingsprogramm aufnehmen, um die Astronauten auf eine Mondmission vorzubereiten?

Hier sind einige wichtige Komponenten, die in das Trainingsprogramm für Astronauten für eine Mondmission aufgenommen werden könnten:

Körperliches Training: Die Astronauten müssen in hervorragender körperlicher Verfassung sein, um Aufgaben wie das Gehen auf der Mondoberfläche, die Bedienung der Ausrüstung und die Durchführung von Experimenten zu bewältigen. Das Trainingsprogramm würde eine rigorose körperliche Konditionierung beinhalten, einschließlich Herz-Kreislauf-Training, Krafttraining und Ausdauertraining.
Simulierte Mondumgebung: Die Astronauten müssen mit der Umgebung des Mondes vertraut sein, einschließlich der Auswirkungen der geringen Schwerkraft, der Strahlung und der extremen Temperaturen. Das Trainingsprogramm könnte simulierte Mondumgebungen beinhalten, wie z. B. das Neutral Buoyancy Laboratory, in dem die Astronauten das Gehen, Fahren und die Durchführung von Experimenten in einer Umgebung mit geringer Schwerkraft üben können.
Wissenschaft auf dem Mond: Die Astronauten müssten mit den wissenschaftlichen Zielen der Mission sowie mit der Ausrüstung und den Techniken zur Durchführung von Experimenten auf dem Mond vertraut sein. Das Trainingsprogramm würde Kurse in Geologie, Astronomie und anderen relevanten Wissenschaften sowie praktisches Training mit wissenschaftlichen Instrumenten und Geräten umfassen.
Technik und Wartung: Die Astronauten müssen in der Lage sein, komplexe Geräte und Systeme in einer abgelegenen und feindlichen Umgebung zu bedienen und zu warten. Das Trainingsprogramm würde praktisches Training in Technik und Wartung sowie Notfallmaßnahmen beinhalten.
Überlebensfähigkeiten: Die Astronauten müssen in der Lage sein, auf Notsituationen zu reagieren, z. B. bei einem Ausfall der Ausrüstung, einer Verletzung oder dem Verlust der Kommunikation. Das Trainingsprogramm würde Überlebenstechniken wie Erste Hilfe, Navigation und Notfallreparaturen beinhalten.
Psychologisches Training: Die Astronauten müssen in der Lage sein, mit der Isolation, dem Stress und der Ungewissheit einer Mondmission umzugehen. Das Trainingsprogramm würde psychologisches Training beinhalten, wie z.B. Stressmanagement, Teambildung und Kommunikationsfähigkeiten.