Mond_Lager
Entdeckung interaktives Bild

Moon Camp Explorers 2022 - 2023 Projekt-Galerie

 

In Moon Camp Explorers hat jedes Team die Aufgabe, mit Tinkercad ein komplettes Mondlager in 3D zu entwerfen. Sie müssen auch erklären, wie sie die lokalen Ressourcen nutzen, die Astronauten vor den Gefahren des Weltraums schützen und die Wohn- und Arbeitseinrichtungen in ihrem Mondlager beschreiben.

Claudie Haigneré

Einrichtung Sainte-Geneviève  Asnières-sur-Seines-Ile-de-France    Frankreich 11   0 / 3 Französisch



1.1 - Projektbeschreibung

Übersetzung:

Wir haben unsere Mondbasis "Claudie Haigneré" genannt, zu Ehren der ersten französischen und europäischen Frau im All. Diese Basis besteht aus verschiedenen Polen: einem Energiepol, Sauerstoff und einem Gewächshaus, das es den Astronauten ermöglicht, Proteine, Vitamine und Ballaststoffe zu sich zu nehmen, zu hydrieren, zu atmen und Strom zu nutzen. Ein Gesundheitszentrum, bestehend aus einer Krankenstation, die insbesondere mit Telekonsultationsgeräten ausgestattet ist, und einer Sporthalle mit verschiedenen Geräten zur Erhaltung des Muskeltonus, darunter ein ARED (gegen Widerstand) und Laufbänder mit Anti-Stress-Bändern. Die Anlage umfasst außerdem einen Mikro-Roboter, Wohnräume (Wohnzimmer mit Musiklautsprechern und Musikinstrumenten, Schlafzimmer und Küche mit Kochroboter), ein Kontroll- und Kommunikationszentrum zur Überwachung der Station und zur Kommunikation mit der Erde sowie ein Forschungszentrum mit dem Rover-Gebäude und einem Labor, das mit Laborgeräten und 3D-Druckern ausgestattet ist, die mit dem Regolithen betrieben werden, um Gegenstände herzustellen oder zu reparieren. Der Komplex wird von einer stabilen Temperatur von 17°C profitieren und vor elektromagnetischer Strahlung geschützt sein. Alle Bodenflächen und Möbel werden mit einer Neodymschicht überzogen, und Gegenstände und Schuhe werden magnetisiert, um der Mikrogravitation entgegenzuwirken.

 

Ursprünglicher Text:

Wir haben unsere Mondbasis "Claudie Haigneré" genannt, als Hommage an die erste französische und europäische Weltraumforscherin. Diese Basis besteht aus verschiedenen Bereichen: ein Energiebereich, Dioxygène und ein Wasserbereich, der es den Astronauten ermöglicht, sich mit Proteinen, Vitaminen und Fasern zu ernähren, zu hydrieren, zu atmen und Strom zu beziehen. Ein Gesundheitsbereich, bestehend aus einer Infirmerie, die unter anderem mit Beratungsgeräten ausgestattet ist, und einem Sportraum, der verschiedene Geräte zur Erhaltung des Muskeltonus umfasst, darunter ein ARED (gegen Widerstände) und Laufbänder mit Anti-Mikropensengeräten, sowie Aufenthaltsräume (Salon mit Musikanlage und Musikinstrumenten), ein Kontroll- und Kommunikationszentrum zur Überwachung der Station und zur Kommunikation mit der Erde sowie ein Forschungszentrum mit einem Rover-Bauwerk und einem Labor, das mit Labormaterial und 3D-Druckern ausgestattet ist, die durch den Regolithen zur Herstellung oder Wiederherstellung von Objekten gespeist werden. Der Komplex profitiert von einer stabilen Temperatur um 17°C und ist vor elektromagnetischer Strahlung geschützt. Alle Oberflächen in der Sonne und das Mobiliar werden mit einer Netzschicht überzogen, und die Gegenstände und Schuhe werden zur Abwehr von Mikroplage geschützt.

1.2 - Warum will dein Astronaut zum Mond fliegen und ein Mondlager bauen?

Übersetzung:

Das Camp wird zunächst 2 Astronauten beherbergen können, soll aber je nach Bedarf ausgebaut werden. Das Hauptziel besteht darin, die Umwelt des Mondes und insbesondere die Zusammensetzung des Mondbodens zu untersuchen, aber vor allem die Fähigkeit der Menschen zu testen, andere Planeten als die Erde zu kolonisieren, angesichts der wachsenden Bedrohung durch die globale Erwärmung auf unserem schönen Planeten. Dies wäre ein erster Schritt vor der Besiedlung des Mars.

 

Ursprünglicher Text:

Das Camp wird zunächst 2 Astronauten aufnehmen, kann sich aber je nach Bedarf weiterentwickeln. Das Hauptziel besteht darin, die Umwelt des Mondes zu erforschen, insbesondere die Beschaffenheit der Sonne, und vor allem die Fähigkeit der Menschen zu testen, einen anderen Planeten als die Erde zu besiedeln, angesichts der großen Bedrohung, die der Klimawandel für unseren schönen Planeten darstellt. Es ging um eine erste Etappe vor der Kolonisierung des Mars.

2.1.a - Wo wollen Sie Ihr Moon Camp errichten?

Lava-Röhren auf dem Mond

2.2.b - Warum haben Sie diesen Ort gewählt?

Übersetzung:

Die Lavaröhren in den Marius-Hügeln wurden für die Einrichtung des Lagers ausgewählt. Der Standort ist von der Erde aus leicht zugänglich und hat mehrere Vorteile: Er ist besonders groß und bietet Schutz vor gefährlicher kosmischer Strahlung sowie eine stabile und angenehme Temperatur für die Astronauten.

 

Ursprünglicher Text:

Für die Errichtung des Lagers wurden die in den Marius-Bergen gelegenen Lavaröhren ausgewählt. Der Standort ist von der Erde aus leicht zugänglich und bietet zahlreiche Vorteile: Er ist besonders weitläufig und ermöglicht den Schutz vor gefährlicher Strahlung sowie eine stabile und angenehme Temperatur für Astronauten.

2.2 Wie wollt ihr euer Mondlager bauen? Beschreibe, wie du die natürlichen Ressourcen des Mondes nutzen kannst und welche Materialien du von der Erde mitbringen müsstest.

Übersetzung:

Einige der Materialien werden von der Erde herangeschafft. Dazu gehören 3D-Drucker und Mining Rover, die Mondregolith und Schwefel für die Gestaltung der Gesamtstruktur der Basis verwenden. Schließlich wird die gesamte Station vor der Ankunft der Astronauten mit kompaktem Regolith bedeckt, das die Astronauten vor Strahlung und Mikrometeoriten schützen soll, und zwar als Reserve für Nahrung und Sauerstoff.

 

Ursprünglicher Text:

Ein Teil des Materials wird von der Erde aus nach oben befördert. Dazu gehören 3D-Impressionsgeräte und Rover, die das Mondgestein und den Boden für den Aufbau einer globalen Basisstruktur nutzen. Noch vor der Ankunft der Astronauten wird die gesamte Station mit einer Nährstoff- und Dioxydreserve aus kompaktem Régolithe ausgestattet, das die Astronauten vor Strahlung und Mikrometeoriten schützt.

3.1 - Wie schützt und beherbergt Ihr Mondlager Ihre Astronauten vor der rauen Umgebung des Mondes?

Übersetzung:

Der Standort auf den Marius-Hügeln hat mehrere Vorteile: Er bietet Schutz vor gefährlicher kosmischer Strahlung und profitiert von einer milden Temperatur im Untergeschoss, während die Sonneneinstrahlung genutzt wird, um die Photovoltaik-Paneele der Station für die Anlagen aufzuladen. oberfläche.

 

Ursprünglicher Text:

Der Standort in den Marius-Bergen bietet mehrere Vorteile: Er ermöglicht den Schutz vor gefährlicher Strahlung und die Nutzung einer konstanten Temperatur im Erdreich, während er gleichzeitig für die Aufladung von Photovoltaikanlagen an der Oberfläche genutzt werden kann.

3.2 - Auf dem Mond sind die Ressourcen sehr knapp, aber während langer Mondmissionen können sich die Astronauten nicht auf Versorgungsmissionen von der Erde verlassen. Erläutern Sie, wie Ihr Moon Camp den Astronauten einen nachhaltigen Zugang zu den Grundbedürfnissen wie Wasser, Nahrung, Luft und Strom bieten wird.

Übersetzung:

Das Camp befindet sich in der Nähe eines zugefrorenen Sees, der mit Photovoltaik-Paneelen bedeckt ist, um seine Verflüssigung zu verringern. Die Rover brechen das Eis auf und bringen es zu den Maschinen, die es schmelzen und in Wasser umwandeln werden. Im Gewächshaus werden wir Karotten, Rüben und Algen mit einem Aquaponiksystem anbauen, das Sauerstoff synthetisiert, der in die verschiedenen Räume der Basis (außer dem Energiegebäude) gepumpt wird. Im Gewächshaus wird ein Terrarium eingerichtet, in dem Insekten gezüchtet werden, die die Astronauten essen werden. Insekten sind reich an Proteinen. Für den Fall, dass Strom benötigt wird, haben wir Brennstoffzellen, mit denen wir bei Bedarf schnell Energie gewinnen können. Die Rover, die das Eis brechen, sorgen auch für die Gewinnung des im Regolith des Mondbodens enthaltenen Sauerstoffs (etwa 50% seines Gewichts), um ihn in Sauerstoffflaschen umzufüllen, die im Bedarfsfall als Speicher zur Verfügung stehen.

 

Ursprünglicher Text:

Das Lager verfügt über einen gelben See, der mit Photovoltaikanlagen ausgestattet ist, um die Verflüssigung zu verringern. Die Rover fangen das Eis auf, um es anschließend an Maschinen weiterzugeben, die es auffüllen und in Wasser umwandeln. In der Schlucht werden wir mit einem Wasseraufbereitungssystem, das Dioxyd synthetisiert, das in den verschiedenen Teilen der Basis (außer der Energiezentrale) gepulst wird, Karotten, bessere Laubbäume und Algen gießen. Ein Terrarium wird im Boden installiert, um die Insekten, die von den Astronauten gehalten werden, auszusondern. Die Insekten werden durch Insektenschutzmittel ersetzt. Für den Fall, dass Strom benötigt wird, verfügen wir über brennbare Pfähle, die es ermöglichen, bei Bedarf schnell Energie zu erhalten. Die Rover, die den Gletscher abbauen, sind auch damit beschäftigt, den Dioxingehalt in der Erdkruste (ca. 50% des Gewichts) zu extrahieren, um ihn in Sauerstoffbomben umzuwandeln, für die im Bedarfsfall ebenfalls Vorratseinheiten zur Verfügung stehen.

4.1 - Was würden Sie in Ihr Astronautentrainingsprogramm aufnehmen, um die Astronauten auf eine Mondmission vorzubereiten?

Übersetzung:

7:00 - 7:30 Aufwachen und Sauberkeitsroutine.

7:30 - 8:00 Uhr Frühstück vor einem Radiohintergrund, zubereitet von Kochrobotern, während man die Nachrichten von der Erde hört.

8:00 - 9:00 Uhr Abstecher zum Kontrollzentrum, um die Parameter der Basis zu überprüfen, das Alarmbulletin des Tages und den Wartungsplan des Tages abzurufen

9:00 - 10:00 Kardioübungen zur Vorbeugung von Herzkrankheiten, Muskelschwund und Knochenschwund.

10:00 - 12:30 Forschungsarbeit

12:30 - 13:30 Mittagessen, serviert von Roboterköchen.

13:30 - 15:00 Siesta, Lesen und Musik oder Spiele.

15:00 - 16:00 Uhr Körperübungen von mittlerer Intensität.

16:00 - 16:30 Uhr Imbiss.

16:30 - 19:00 Uhr: Wartung der Ausrüstung.

19:00 - 19:30 Bericht an die Erde übermittelt.

20:00 - 21:00 Leichtes Abendessen, Denkspiele und Tagebuchschreiben.

21:00 - 21:30 Lesung der neuesten wissenschaftlichen Veröffentlichungen über den Mond.

21:30 - 07:00 Nacht.

 

Ursprünglicher Text:

7:00 - 7:30 Réveil et routine de propreté.

7:30 - 8:00 Petit-déjeuner sur fond de radio préparé par des robots cuisiniers en écoutant les nouvelles de la Terre.

8:00 - 9:00 Rundgang durch das Kontrollzentrum, um die Parameter der Basis zu überprüfen, den Tagesbericht und den Tagesplan für die Wartung zu aktualisieren

9:00 - 10:00 Körperliche Übungen vom Typ "Kardio" zur Vorbeugung von Herzerkrankungen, Muskelatrophie und Knochenschwund.

10:00 - 12:30 Forschungsarbeit

12:30 - 13:30 Déjeuner servi par les robots cuisiniers.

13:30 - 15:00 Siesta, Vortrag und Musik oder Spiele.

15:00 - 16:00 Physikalische Übungen mit modifizierter Intensität.

16:00 - 16:30 Zusammenstellung.

16:30 - 19:00 Wartung der Anlagen.

19:00 - 19:30 Rapport communiqué à la Terre.

20:00 - 21:00 Dîner léger, jeux cérébraux et écriture du journal de bord.

21:00 - 21:30 Vortrag über die letzten wissenschaftlichen Veröffentlichungen über die Mondlandschaft.

21:30 - 07:00 Nuit.

Andere Projekte: