Mond_Lager
Entdeckung interaktives Bild

Moon Camp Pioneers 2022 - 2023 Projekt-Galerie

 

In Moon Camp Pioneers hat jedes Team die Aufgabe, ein komplettes Mondlager in 3D mit einer Software ihrer Wahl zu entwerfen. Sie müssen auch erklären, wie sie die lokalen Ressourcen nutzen, die Astronauten vor den Gefahren des Weltraums schützen und die Wohn- und Arbeitseinrichtungen in ihrem Mondlager beschreiben.

Back to the Cave

Viimsi Gümnaasium  Viimsi vald-Harju maakond    Estland 18, 17   3 / Estnisch
3D-Konstruktionssoftware: Fusion 360



1.1 - Projektbeschreibung

Übersetzung:

Im Laufe der Zeit wird der Blick über die Erde hinaus immer wichtiger. Angesichts schwindender Bodenschätze und wachsender Umweltprobleme blicken die Menschen über ihren Heimatplaneten hinaus und hoffen, dort Lösungen für die Probleme zu finden. Der erste Schritt in eine bessere Zukunft beginnt mit der Besiedlung des Mondes. Die Einrichtung einer Tankstelle auf dem Mond würde die Möglichkeit schaffen, weiter und tiefer in unser Sonnensystem vorzudringen. Es ist möglich, die notwendigen Materialien und Ressourcen von anderen Planeten zu erwerben, um fortschrittliche und nachhaltigere Technologien zu entwickeln, die kritische Umweltprobleme auf der Erde lösen und die Zukunft der Menschheit sichern würden. Unsere Mondsiedlung wäre die erste ihrer Art und der Grundstein für die "Eroberung" des Mondes sowie für die Ausbreitung der Menschheit im Weltraum.

 

Ursprünglicher Text:

Mida aeg edasi, seda rohkem on Maalt kaugemale jõudmine tähtsamaks muutumas. Vähenevate maavarade ja kasvavate keskkonna probleemidega vaadatakse koduplaneedist kaugemale, lootes leida sealt probleemidele lahendusi. Esimene samm parema tuleviku poole algab Kuu asustamisega. Kuule kütusepunkti loomine looks võimaluse liikuda edasi kaugemale ja sügavamale meie päikesesüsteemis. Teistelt planeetidelt on võimalik omandada vajalikke materjale ning ressursse, millega luua täiustatud ja jätkusuutlikumat tehnoloogiat, mis lahendaksid Maal esinevad kriitilised keskkonnaprobleemid ning kindlustaksid inimkonna tuleviku. Meie Kuu-asula oleks omasugustest esimene ja nurgakiviks Kuu "vallutamisele", ühtlasi ka inimkonna kosmosesse levimisele.

1.2 - Warum wollen Sie ein Moon Camp bauen? Erläutern Sie den Hauptzweck Ihres Moon Camps (zum Beispiel wissenschaftliche, kommerzielle und/oder touristische Zwecke).

Übersetzung:

Unsere Basis wäre die erste Mondsiedlung auf dem natürlichen Begleiter der Erde, also in gewissem Sinne auch ein Experiment, das Aufschluss darüber gibt, wie zukünftige Basen ergänzt werden können. Der Zweck einer solchen Mondsiedlung wäre in erster Linie die wissenschaftliche Forschung. Die Zusammensetzung und das Potenzial verschiedener lokaler Ressourcen für die Menschheit werden untersucht und analysiert, z. B. die Untersuchung von Helium-3-Isotopen, die in Zukunft in thermonuklearen Reaktoren verwendet werden könnten. Wenn möglich, werden auch die Gesteine des Mondes untersucht, um sich ein Bild von der Entstehung dieses Himmelskörpers und seinem Zusammenhang mit der Entstehung der Erde zu machen.

 

Ursprünglicher Text:

Meie baas oleks esimeseks Kuu-asulaks Maa looduslikul kaaslasel, seega mõnes mõttes ka eksperiment, mis annab aimu, kuidas tulevaseid baase täiendada. Konkreetse Kuu-asula eesmärk seisneks peamiselt teaduslikes uuringutes. Uuritakse ja analüüsitakse erinevate kohalike ressursside koostist ja potentsiaali inimkonnale, näiteks: heelium-3 isotoopide uurimine, mida tulevikus saaks kasutada termotuumareaktorites. Võimalusel uuritakse ka Kuu kivimeid, et saada aimu selle taevakeha formeerumisest ja seosest Maa kujunemisega.

2.1 - Wo willst du dein Mondlager errichten? Erkläre deine Wahl.

Übersetzung:

Der Standort des Stützpunkts ist der Südpol, wo ideale Bedingungen herrschen könnten Zentrale Mare Fecunditatis Pit-ähnliche Höhlen und Wasserreservoirs (Shackleton-Krater, etc.). Von dem Magma, das sich einst auf dem Mond befand, sind viele verschiedene Höhlen zurückgeblieben. Diese Hohlräume bieten der Basis Schutz vor verschiedenen Faktoren der Mondumgebung, wie Strahlung, Temperaturschwankungen und Mikrometeoriten. Wenn man in einer Höhle baut, muss man sich nicht so sehr um den Bau stabiler Module bemühen, da die Höhle eine Abdeckung für die Basis darstellt. Die Öffnung der Höhle könnte flach sein, denn in diesem Fall könnten die Rover direkt in die Höhle fahren, oder es wäre kein Aufzug erforderlich. Die Höhle sollte groß genug sein, um die gesamte Basis und einige Rover aufzunehmen, die Kernreaktoren würden wahrscheinlich unter dem Regolithhaufen in der Nähe des Höhleneingangs bleiben. Die Temperatur in der Höhle würde stabil zwischen -40°C und +20°C liegen, was bedeutet, dass die Innentemperatur der Basis nicht viel angepasst werden muss.

 

Ursprünglicher Text:

Baasi asukohaks on lõunapoolus, kus võiksid ideaaltingimustes olla Central Mare Fecunditatis Piti laadne koobas ja veereservuaarid (Shackletoni kraater jne). Kunagisest Kuul olnud magmast on maha jäänud palju erinevaid koopaid. Säärased tühemikud on võimelised baasile kaitset pakkuma erinevate Kuu keskkonnategurite vastu, nagu näiteks kiirgus, muutuv temperatuur ja mikrometeoriidid. Koopasse ehitades ei pea nii palju vaeva nägema tugevate moodulite rajamisega, sest koobas on katteks baasile. Koopa avaus võiks olla lauge, sest sellisel juhul saaks kulguritega otse koopasse sõita ehk puuduks vajadus tõstuki järele. Koobas peaks olema küllalt suur, et ära mahutada terve baas ja mõned kulgurid, tuumareaktorid jääksid arvatavasti koopasuu lähistele regoliidikuhila alla. Koopa temperatuur oleks stabiilselt vahemikus -40°C kuni +20°C, mis tähendab, et baasi sisetemperatuuri ei pea palju reguleerima.

2.2 - Wie wollt ihr euer Mondlager bauen? Überlegen Sie, wie Sie die natürlichen Ressourcen des Mondes nutzen können und welche Materialien Sie von der Erde mitbringen müssten. Beschreiben Sie die Techniken, Materialien und Ihre Konstruktionsentscheidungen.

Übersetzung:

Unsere Basismodule orientieren sich am BEAM-Modul der ISS, so dass die Wände aufblasbar sind. Für die Wände würden wir Kevlar und Polyesterfolie verwenden, für den Boden und die Metallteile Aluminiumlegierung NASA-427, Edelstahl, Titan usw. Die oben genannten Materialien, also auch die Module, müssen auf der Erde vorbereitet werden. Das Fundament der Basis würde aus schwefel- und regolithbasiertem Mondbeton bestehen, der von 3D-Druckrobotern hergestellt werden könnte.

Die Errichtung unserer Basis würde in mehreren Schritten erfolgen. Die erste Stufe würde einen VIPER-ähnlichen Roboter, ein Paar Solarpaneele und ein Gerät umfassen, das über einen Satelliten, der den Mond umkreist, mit dem LunaNet verbunden wäre. Die Aufgabe des besagten Roboters wäre es, die Eignung der ausgewählten Höhle für den Bau der Basis und das Vorhandensein von Wasserreservoirs zu überprüfen.

In der zweiten Phase würden zwei 10-kW-Kernreaktoren, drei Arten von Robotern, gefaltete Module und das FLOAT-System eintreffen. Die Aufgabe der verschiedenen Roboter wäre es, das FLOAT-System entsprechend der Lage der Wasserreservoirs zu platzieren, ein Fundament aus Mondbeton in der Höhle zu errichten, Module zu installieren und ein Ganzes daraus zu machen. Zwei Kernreaktoren würden unter einer Regolithschicht in der Nähe des Höhleneingangs vergraben werden, um die Strahlung zu minimieren und Mikrometeoriteneinschläge zu dämpfen.

Als letztes kommt die Raumkapsel Orion mit sechs Astronauten, einem dritten 10-kW-Kernreaktor und Rovern an. Der letzte Kernreaktor wird ebenfalls unter der Regolithschicht begraben. Das so genannte Lunar Gateway ist der Schlüssel für die Ankunft von Menschen auf dem Mond.

 

Ursprünglicher Text:

Meie baasi moodulid on inspireeritud ISS-i BEAM-moodulist, seega seinad oleksid täispuhutavad. Seinade jaoks kasutaksime kevlarit ja polüesterkilet ning põranda ja metalldetailide jaoks kas alumiiniumi sulamit NASA-427, roostevaba terast, titaani vms. Eelmainitud materjalid, seega ka moodulid tuleb Maal valmis teha. Baasi vundament oleks loodud väävlil ja regoliidil põhinevast lunarcreteist, mida saaksid toota 3D-printivad robotid.

Meie baasi rajamine oleks mitmejärguline. Esimeses staadiumis saabuksid üks VIPER-iga sarnanev robot, paar päikesepaneeli ja seade, mis ühenduks Kuu orbiidil oleva satelliidi kaudu LunaNetiga. Eelmainitud roboti ülesanne oleks kontrollida väljavalitud koopa sobivust Baasi ehitamiseks ja veereservuaaride olemasolu.

Teises staadiumis saabuksid kaks 10 kW tuumareaktorit, kolme sorti robotid, kokkuvolditud moodulid ja FLOAT süsteem. Erinevate robotite ülesanne oleks FLOAT süsteemi töökorda seadmine, vastavalt veereservuaaride asukohale; koopasse lunarcreteist vundamendi loomine ja moodulite paigaldamine ning nendest ühe terviku loomine. Kaks tuumareaktorit maetaks koopasuu lähistele regoliidikihi alla, et minimaliseerida radiatsiooni ja summutada mikrometeoriitide tabamusi.

Viimasena saabuvad kosmoselaev Orioni kapsel koos kuue astronaudiga, kolmas 10 kW tuumareaktor ja kulgurid. Ka viimane tuumareaktor maetakse regoliidikihi alla. Inimeste saabumisel Kuule on vahelüliks nn Lunar Gateway.

2.3 - Wie schützt und beherbergt Ihr Mondlager Ihre Astronauten vor der rauen Umgebung des Mondes?

Übersetzung:

Der wichtigste Schutz unserer Basis gegen die Elemente der Mondumgebung, wie Mikrometeoriten und Strahlung, ist die Kaverne. Ihre Wände sind dick genug, um den größten Teil der Strahlung abzuhalten. Außerdem hat die Höhle eine stabilere Temperatur als der Mondboden (der Schatten, d. h. die Sonne, heizt nicht so stark, aber die geothermische Energie des Mondes lässt die Höhle nicht zu kalt werden, so dass die Temperatur zwischen -40 °C und +20 °C liegt). Die Materialien der Modulwand, Kevlar und Polyesterfolie, sind ebenfalls recht strahlungsresistent.

 

 

Ursprünglicher Text:

Meie baasi peamine kaitsevahend Kuu keskkonnategurite, nagu näiteks mikrometeoriitide ja radiatsiooni vastu, on koobas. Selle seinad on küllalt paksud, et enamus radiatsioonist eemal hoida. Samuti hoiab koobas ka Kuu pinnasega võrreldes stabiilsemat temperatuuri (varjuline ehk Päike ei küta nii palju, kuid Kuu enda geotermaalenergia ei lase koopal liiga külmaks minna, seega on temperatuur vahemikus -40°C kuni +20°C). Mooduli seina materjalid kevlar ja polüesterkile on ka ise üsna radiatsioonikindlad.

3.1 - Wie wird Ihr Moon Camp den Astronauten einen nachhaltigen Zugang zu den Grundbedürfnissen wie Wasser, Nahrung, Luft und Strom ermöglichen?

Übersetzung:

Auf dem Mond ist die Elektrolyse eine effektive Methode, um überhaupt Sauerstoff zu gewinnen. Sauerstoff findet sich in den Höhlen und Kratern des Mondes in Form von Eis oder Wasser. Spezielle Roboter sind in der Lage, nach so genannten kleinen Eisvorkommen zu suchen und durch Schmelzen und Bohren Eisstücke daraus zu gewinnen. Die abgebauten Stücke werden auf der nächstgelegenen FLOAT-Schiene an der Basis befestigt und auf den Weg zur Basis geschickt. Die dort ankommenden Stücke werden von einem speziellen Roboter übernommen, der über ein Elektrolysesystem verfügt, das Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufspaltet. Der dabei entstehende Sauerstoff kann als sekundäre Sauerstoffquelle genutzt werden, z. B. zur Erzeugung von Primärluft im Inneren der Module, wenn die Pflanzen und Bakterien noch nicht in der Lage sind, diese Aufgabe zu erfüllen. Die weitere Produktion von Sauerstoff ist die Aufgabe von Pflanzen und Cyanobakterien, die in der Mondsiedlung gezüchtet werden. Das durch menschliche Aktivitäten erzeugte CO₂ kann gesammelt und zu den Pflanzen im Pflanzenaufbaumodul und den Cyanobakterien in der Bakterienkultur im Labor geleitet werden, damit sie es für die Photosynthese nutzen können. Die Pflanzen würden 60% des Sauerstoffs produzieren und den Rest die Cyanobakterien (das Volumen der Bakterienkultur würde ca. 3 m³ betragen).

N₂ sollte in Zylindern mitgebracht werden, da es zu teuer wäre, es vom Mond zu holen. Wenn der Druck im Inneren der Basis auf 62 kPa gesenkt wird, könnte der Anteil von N₂ an der Luftzusammensetzung auf 70% gesenkt und der O₂ auf 30% erhöht werden. Infolge des verringerten Drucks würde die erforderliche Luftmasse über dem Boden ca. 1800 kg betragen, wovon 1260 kg N₂ und der Rest O₂ wären (bei 101 kPa dürfte die Luftmasse fast 3 Tonnen betragen). Die Brandgefahr dürfte sich nicht wesentlich erhöhen. Die gesamte Luftzirkulation würde durch ein 4-Bett-CO₂-Wäschersystem gesteuert.

Als Nahrung dienen Pflanzen, die im Pflanzenaufbaumodul angebaut werden können. Das Pflanzenwachstum würde durch ein automatisches aeroponisches System gesteuert, das die Pflanzen mit CO₂ und Nährstoffen aus Chemolithotrophen versorgt. Die wichtigste Pflanzenart wäre die Kartoffel, die alle 9 notwendigen Aminosäuren und mehrere notwendige Nährstoffe enthält, aber im Hinblick auf die Variabilität der Nahrungsmittel und andere Nährstoffe können auch kleinere Mengen Sojabohnen, Reis usw. angebaut werden. Es besteht die Möglichkeit, dass ein Pflanzenanbaumodul für sechs Personen nicht ausreicht, so dass es eine Überlegung wert ist, ein weiteres Modul hinzuzufügen.

Die primäre Energiequelle wären drei 10-kW-Kernreaktoren. Zwei für die Basis und einer für die Roboter. Solarpaneele würden ebenfalls eine sekundäre Rolle spielen.

 

Ursprünglicher Text:

Kuul on O₂ esmaseks hankimiseks efektiivne viis elektrolüüs. Hapniku leidub Kuu koobastes ja kraatrites jää ehk vee kujul. Spetsiaalsed robotid on võimelised nn väikseid jäämaardlaid otsima ja sulatamise ning puurimise teel sealt jäätükke eraldama. Kaevandatud tükid kinnitatakse lähima FLOAT-i rajal oleva aluse külge ja saadetakse baasi poole teele. Kohale jõudnud tükid võetakse spetsiaalse roboti poolt üle, millel on elektrolüüsist koosnev süsteem, mis lagundab vee vesinikuks ja hapnikuks. Saadud hapnikku saab kasutada sekundaarse hapniku allikana, nt esmase õhu loomiseks moodulite sees, kui taimed ja bakterid pole veel võimelised ülesannet täielikult täitma. Edasine hapniku tootmine on Kuu-asulas kasvatatavate taimede ja tsüanobakterite ülesanne. Inimeste elutegevuse tagajärjel tekkiva CO₂ saab kokku koguda ja suunata taimekasvatusmoodulis olevate taimede ja labori bakterikultuuris elavate tsüanobakteriteni, et need saaksid seda kasutada fotosünteesiks. Taimed toodaksid 60% hapnikust ja ülejäänud tsüanobakterid (bakterikultuuri ruumala oleks ca 3 m³).

N₂ peaks kaasa võtma balloonidega, sest selle Kuult hankimine oleks liiga kulukas. Kui alandada baasisisene rõhk 62 kPa juurde, saaks N₂ osakaalu õhu koostises alandada 70% juurde ja O₂ oma tõsta 30%-ni. Alandatud rõhu tulemusena oleks nõutav õhu mass baasi peale ca 1800 kg, millest 1260 kg oleks N₂ ja ülejäänud O₂ (101 kPa juures peaks õhu mass olema pea 3 tonni). Tuleoht ei tohiks märgatavalt tõusta. Kogu õhuringlust haldaks 4-Bed CO₂ Scrubber süsteem.

Toiduks oleksid taimed, keda saab kasvatada taimekasvatusmoodulis. Taimede kasvamist haldaks automatiseeritud aeropooniline süsteem, mis varustab taimi CO₂ ja kemolitotroofidelt saadud toitainetega. Peamine taimeliik oleks kartul, millel on olemas kõik 9 vajalikku aminohapet ja mitmed vajalikud toitained, kuid toidu varieeruvuse ning teiste toitainete mõttes võib väiksemas koguses kasvatada ka nt sojaube, riisi vms. On võimalus, et ühest taimekasvatusmoodulist võib kuuele inimesele jääda väheks, seega tasuks kaaluda ka teise lisamist.

Primaarseks energiaallikaks oleksid kolm 10 kW tuumareaktorit. Kaks baasi jaoks ja üks robotite jaoks. Sekundaarsena oleksid ka päikesepaneelid.

3.2 - Wie wird Ihr Mondcamp mit dem Abfall umgehen, den die Astronauten auf dem Mond produzieren?

Übersetzung:

Urin und Abwasser werden in einer separaten Wasseraufbereitungsanlage behandelt, z. B. durch Filter und Wasserverdunstung.

Exkremente und verschiedene organische Verbindungen werden hauptsächlich durch das anaerobe Bakterium B. thetaiotaomicron zersetzt. Danach werden die verbleibenden Stickstoffverbindungen durch denitrifizierende Bakterien wieder in N₂ umgewandelt. Verbindungen, die von keiner Bakterie abgebaut werden, müssen unweigerlich aus dem Boden entsorgt werden.

Radioaktive Abfälle, die beim Betrieb der Reaktoren anfallen, werden tiefer im Mondboden vergraben, im so genannten Atommüllgrab.

 

Ursprünglicher Text:

Uriini ja reoveega tegeleb tegeleb eraldi veetöötlus mehhanism, kasutades näiteks filtreid ja vee aurustumist.

Ekskremente ja erinevaid orgaanilisi ühendeid lagundab peamiselt anaeroobne bakter B. thetaiotaomicron. Peale seda alles jäänud lämmastikuühendeid muudavad N₂ tagasi denitrifitseerivad bakterid. Ühendeid, mida ükski bakter ei lagunda, tuleb paratamatult baasist välja visata.

Radioaktiivsed jäätmed, mis tekivad reaktorite töö käigus, maetakse sügavamale Kuu pinnasesse ehk nn tuumajäätmete hauda.

3.3 - Wie wird Ihr Mondlager die Kommunikation mit der Erde und anderen Mondbasen aufrechterhalten?

Übersetzung:

Auf dem Mond wurde ein System namens LunaNet aufgebaut, um mit der Erde zu kommunizieren. Dieses System besteht aus Satelliten in der Mondumlaufbahn, "Masten" auf der Mondoberfläche und dem Deep Space Network auf der Erde und hat die Aufgabe, eine Datenverbindung zu einer Mondsiedlung herzustellen. Die Verbindung würde sich nicht durch die Höhlenwand zur Basis ausbreiten, daher sollte sich einer der "Masten" am Höhleneingang (unter freiem Himmel) befinden, der über ein Kabel mit der Basis verbunden ist.

 

Ursprünglicher Text:

Maaga kommunikeerimiseks on Kuule ehitatud süsteem nimega LunaNet. See süsteem koosneb Kuu orbiidil olevatest satelliitidest, Kuu pinnal olevatest "mastidest" ja Maal olevast Deep Space Networkist ning selle funktsioon on andmesideühendus Kuu-asulale kättesaadavaks teha. Ühendus läbi koopaseina baasini ei leviks, seega peaks koopasuu juures (lageda taeva all) olema üks "mastidest", mis on kaabli kaudu ühendatud baasiga.

4.1 - Welche(s) wissenschaftliche(s) Thema(e) würde(n) im Mittelpunkt der Forschung in Ihrem Moon Camp stehen? Erläutern Sie, welche Experimente Sie auf dem Mond durchführen wollen (z. B. zu den Themen Geologie, Schwerelosigkeit, Biologie, Technologie, Robotik, Astronomie usw.).

Übersetzung:

Die Basis untersucht verschiedene Mondgesteine wie Basalt und verschiedene Mineralien, um die Lithosphäre des Mondes besser zu verstehen. Durch die Untersuchung der Gesteine kann analysiert werden, ob sie Elemente wie Phosphor enthalten, die in zukünftigen Basen verwendet werden könnten, so dass sie in Zukunft nicht mehr von der Erde geholt werden müssen.

Der Regolith und seine Eigenschaften werden ebenfalls untersucht, um zu verstehen, ob es möglich wäre, neben Mondbeton weitere Materialien zu erzeugen. Die Untersuchung von Helium-3-Isotopen spielt ebenfalls eine Rolle, da ein Prototyp eines thermonuklearen Reaktors, der auf der Erde entwickelt wird, theoretisch Helium-3 für die Kernfusion verwenden könnte.

Es werden auch Stücke verschiedener Meteoriten untersucht, um ihre Zusammensetzung zu analysieren. Die Untersuchung von Meteoriten, die auf dem Mond aufgeschlagen sind, kann Aufschluss darüber geben, welche Metalle und Edelmetalle im Asteroidengürtel gefunden werden können (man hofft, dort in Zukunft Bergbau betreiben zu können).

 

Ursprünglicher Text:

Baasis uuritakse erinevaid Kuu kivimeid, nagu näiteks basalti ja erinevaid mineraale, et mõista Kuu litosfääri paremini. Kivimeid uurides saab analüüsida, kas need sisaldavad elemente, nagu näiteks fosforit, mida saaks tuleviku baasides rakendada, et neid ei peaks tulevikus Maalt kaasa võtma.

Uuritakse ka regoliiti ja selle omadusi, et mõista, kas sellest oleks võimalik lisaks lunarcrete'ile veel materjale luua. Oma osa on ka heelium-3 isotoopide uurimisel, sest mõni Maal arenduses olev termotuumareaktori prototüüp võiks teoorias heelium-3 tuumasünteesis rakendada.

Samuti uuritakse ka erinevate meteoriitide tükke, analüüsides nende koostist. Kuud tabanud meteoriitide uurimine võib anda rohkem aimu, milliseid metalle ja väärismetalle võib asteroidide vöös leiduda (tulevikus loodetakse seal kaevandama hakata).

5.1 - Was würden Sie in Ihr Astronautentrainingsprogramm aufnehmen, um die Astronauten auf eine Mondmission vorzubereiten?

Übersetzung:

Bevor Sie die Erde verlassen, sollten Sie auf jeden Fall ein angemessenes körperliches Training absolvieren, denn das Verlassen der Erdatmosphäre ist eine sehr große Herausforderung für den Körper, und ein stabil trainierter Körper ist nur in einer Umgebung mit geringer Schwerkraft von Vorteil.

Eine andere wäre die geistige Ertüchtigung. Die Astronauten leben in der Basis in Sechsergruppen, was bedeutet, dass der Mond physisch von der Menschheit isoliert ist (die Kommunikation mit den Angehörigen auf der Erde erfolgt digital). Die Lebensbedingungen sind auch nicht die besten, so dass der Astronaut sich mental vorbereiten muss.

Ein Training für das Leben auf einer Mondbasis wäre ebenfalls notwendig, um sicherzustellen, dass die Astronauten mit der dortigen Umwelt zurechtkommen.

 

 

Ursprünglicher Text:

Enne Maalt lahkumist peaks kindlasti tegelema vastava füüsilise treeninguga, sest Maa atmosfäärist lahkumine on kehale väga suur väljakutse ja stabiilselt treenitud keha tuleb väikese gravitatsiooniga keskkonnas ainult kasuks.

Teine oleks vaimne treening. Astronaudid asuvad baasi elama kuuekesi ehk on Kuul valitseb suur füüsiline isoleeritus inimkonnast (suhtlus Maal olevate lähedastega on digitaalne). Ka elamiseks mõeldud keskkond pole kõige suurem, seega tuleb astronaudil ennast vaimselt ette valmistada.

Vajalik oleks ka Kuu-baasis elamise väljaõpe, et tagada astronautide pädevus sealse keskkonnaga ümberkäimiseks.

5.2 - Welche Raumfahrzeuge wird Ihre zukünftige Mondmission benötigen? Beschreiben Sie die Fahrzeuge in Ihrem Moon camp und überlegen Sie, wie Sie zur und von der Erde reisen und neue Ziele auf der Mondoberfläche erkunden werden.

Übersetzung:

Es gibt zwei Arten von Fahrzeugen für die Fortbewegung auf dem Mond in der Nähe unserer Basis: das Lunar Terrain Vehicle (LTV) und die Habitable Mobility Platform (HMP). Das Lunar Terrain Vehicle ist ein kleineres Fahrzeug von der Größe eines Golfwagens, das für Fahrten in der Nähe der Basis konzipiert ist. Dieses Fahrzeug kann zwei Astronauten und einige Ausrüstungsgegenstände aufnehmen und hat keine Karosserie, so dass die Astronauten auf dem Fahrzeug Raumanzüge tragen müssen.

HMP ist ein größeres Fahrzeug mit einer Batteriekapazität von ca. 500 kWh. Dieses Fahrzeug verfügt über einen mit einer Hülle versehenen Innenraum, in dem sich die Astronauten ohne Raumanzug aufhalten können. Das HMP ist für schwieriges Gelände und große Entfernungen ausgelegt, so dass die Reisen mit diesem Fahrzeug mehrere Tage dauern können.

Orion und die Ausrüstung werden entweder mit dem Space Launch System oder dem Starship von SpaceX in die Umlaufbahn gebracht. Die Ausrüstung bewegt sich ohne Unterbrechung in Richtung des Standorts der Mondsiedlung, aber Orion hält einmal am Lunar Gateway, einem sogenannten Zwischenstopp für die Raumfahrt.

 

Ursprünglicher Text:

Kuul liikumiseks on meie baasi läheduses kahte sorti sõidukeid: Lunar Terrain Vehicle (LTV) und Habitable Mobility Platform (HMP). Lunar Terrain Vehicle on väiksemamõõõduline, umber golfiauto suurune sõiduk, mis on mõeldud baasilähistel sõitmiseks. See sõiduk mahutab kaks astronauti ja natuke varustust ning sellel puudub korpus, seega peavad astronaudid sõidukil skafandreid kandma.

HMP on suurem sõiduk, mille aku võimsus on ca 500 kWh. Sellel sõidukil on korpusega kaetud sisesalong, kus astronaudid saavad viibida ilma skafandrita. HMP on mõeldud läbima keerulisi maastikke ja pikki distantse, seega võivad selle sõidukiga tehtavad sõidud kesta mitu päeva.

Kosmoselaev Orioni ja varustuse viib orbiidile, kas Space Launch System või SpaceX'i Starship. Varustus liigub ilma vahepeatusteta Kuu-asula asukoha poole, kuid Orion peatub korra Lunar Gateway juures, mis on nn vahelüliks kosmosereisidel.

Andere Projekte: