Über Moon Camp

Um am Moon Camp teilzunehmen, muss dein Team ein Habitat für die Erforschung des Weltraums durch Menschen erschaffen.

Um Astronaut*innen in Zukunft einen längeren Aufenthalt auf dem Mond oder anderen Planeten zu ermöglichen, müssen neue Infrastrukturen entwickelt werden, um wichtige Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören der Schutz vor Strahlung und Meteoriten, die Energieerzeugung, die Gewinnung und das Recycling von Wasser, die Nahrungsmittelproduktion und vieles mehr. Moon Camp hat eine offenes Format. Ihr Team kann den Mond erforschen, sich aber auch an andere Orte in unserem Sonnensystem wagen. Das Projekt Ihres Teams kann in jedem beliebigen Format eingereicht werden und mit verschiedenen Tools und Techniken erstellt werden. Diese Projekte können wissenschaftliche Experimente, künstlerische oder praktische Projekte, die Programmierung eines Rovers, in 3D entworfene oder gedruckte Modelle, spielbasierte Welten und vieles mehr umfassen. 

Schnelle Fakten

Niveau: Anfänger bis Fortgeschrittene, Sie können wählen, wie komplex das Projekt sein soll.

 Altersspanne: bis zu (einschließlich) 19 Jahren

 Format der Einreichung: kurze Beschreibung des Projekts, einschließlich unterstützender Elemente wie Bilder, ein Video oder ein 3D-Designobjekt. Sprache ihrer Wahl.

 Anmeldungen: offen vom 11. September 2025 bis zum 27. Juli 2026 (23:59 Uhr MESZ).

 Veranstaltungen:   Online-Veranstaltung zur Jahresmitte mit einem Weltraumexperten oder -expertin: Webinar mit einem ESA-Experten bzw. Expertin im Februar 2026 und eine per Livestream übertragene Frage und Antwort mit einem Astronauten oder Astronautin im Juni 2026.

  Belohnungen: Die eingereichten Projekte werden in der Projekt-Galerie. Alle Teams erhalten ein Teilnahmezertifikat, sobald ihr Projekt in der Projektgalerie veröffentlicht wurde.

Wie man am Moon Camp teilnimmt

Erstellen eines
Teams

Stellen Sie ein Team von Schülerinnen und Schülern zusammen, um ein Weltraumhabitat für die Astronauten der Zukunft zu entwerfen. Informieren Sie sich über die Einreichungsrichtlinien und die Zulassungskriterien, bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen. Lehrer*innen wird empfohlen, Folgendes zu konsultieren diese Seite mit Beispielen für Lehrplanprojekte.

Anderer Standort

Wählen Sie Ihr
Ort im All

Willst du dein Habitat auf dem Mond bauen oder andere Planeten oder sogar einen Asteroiden erforschen? Erfahren Sie mehr über verschiedene Orte im Sonnensystem und wählen Sie Ihren Standort.

Wählen Sie Ihr
Werkzeug

Entscheiden Sie, wie Sie Ihr Projekt gestalten möchten. Sie können Kunsthandwerk, digitale 3D-Designsoftware, Spiele, wissenschaftliche Experimente und vieles mehr verwenden. Erfahren Sie mehr über verschiedene Designwerkzeuge oder lassen Sie sich inspirieren von der Projekt-Galerie .

Erstellen Sie Ihr
Habitat

Ihr Team ist nun bereit, mit dem Entwurf zu beginnen. Es gibt viele unterstützende Bildungsressourcen und Multimedia für verschiedene Arten von Projekten zur Verfügung, um die Schüler anzuleiten.

Senden Sie Ihr
Projekt

Reichen Sie das Projekt Ihres Teams vor Ablauf der Frist ein. Nach der Einreichung wird Ihr Projekt von der ESA geprüft. Dies dauert 2 bis 5 Wochen. Wenn Ihr Projekt die Einreichungsrichtlinien und -regeln korrekt erfüllt, wird es in der Projektgalerie veröffentlicht und Sie erhalten die Zertifikate.

Zeitleiste

Moon Camp öffnet für
Einreichungen
11. September 2025

Erstellen Sie einen Aktionsplan für Ihr Team und entwerfen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern einen Lebensraum auf dem Mond oder darüber hinaus. Lesen Sie zuerst die Einreichungsrichtlinien und die Zulassungskriterien.

Webinar mit einem
ESA-Raumfahrtexperte
Februar 2026 (Datum TBC)

Nehmen Sie an dem Webinar teil, bei dem ein ESA-Raumfahrtexperte seine Erkenntnisse über die Erforschung des Mondes und darüber hinaus mitteilen wird und Teams Fragen stellen können. Keine Anmeldung erforderlich.

Weiche Frist
für Einreichungen
20. April 2026

Sie sind Lehrerin oder Lehrer und möchten sichergehen, dass Sie die Zertifikate noch vor den Sommerferien erhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie das Moon Camp Projekt Ihres Teams bis zu diesem Datum einreichen.

Q&A-Veranstaltung per Livestream
mit einem Astronauten
Juni 2026 (Datum TBC)

Nehmen Sie am Livestream mit einem ESA-Astronauten teil. Die letzte Online-Veranstaltung steht allen Teilnehmern offen, die ein förderfähiges Projekt eingereicht haben.

Deadline für
Einreichungen
27. Juli 2026

Reichen Sie Ihr(e) Projekt(e) unbedingt vor Ablauf der Frist ein!

Es werden Teilnahmebescheinigungen verschickt und alle gültigen Projekte werden in die Moon Camp-Galerie hochgeladen.

Kriterien für die Teilnahme

  1. Um am Moon Camp teilzunehmen, sollten die Teams von einem Teamleiter oder -leiterin (Lehrer*in, Erzieher*in oder Elternteil) unterstützt werden. Das Projekt muss von der Lehrkraft, Erzieher*in oder den Eltern eingereicht werden.

  2. Die Teilnahme am Moon Camp ist offen für Schüler*innenteams im Alter von bis zu 19 Jahren.

  3. Jedes Teammitglied muss eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
    • Team von Schüler*innen, die Vollzeit an einer Schule eingeschrieben sind;
    • Team von Schüler*innen, die zu Hause unterrichtet werden (mit Bescheinigung des nationalen Bildungsministeriums oder einer beauftragten Behörde);
    • Team von Mitgliedern eines sozialen Clubs, das ganztags an einer Schule eingeschrieben ist.

  4. Das Moon Camp ist im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der ESA und der Airbus Foundation weltweit zugänglich.

  5. Den Teamleiter*innen wird empfohlen, die Entwürfe mehrerer Schüler*innen in einer Teameinreichung zusammenzufassen. Auf diese Weise kann die ESA die Einreichung prüfen und die Zertifikate schneller ausstellen.

Leitlinien für die Einreichung eines Projekts

1. Erstellen Sie ein Benutzerkonto, um Ihr Projekt auf der Moon Camp-Plattform einzureichen.

2. Reichen Sie Ihr Projekt ein bis 27. Juli 2026 spätestens. Die Einsendungen müssen Folgendes enthalten:

    • Eine kurze, in der bevorzugten Sprache verfasste Beschreibung des Projekts.
    • Mindestens ein Bild oder eine Bildschirmaufnahme des Projekts.
    • Optional kann das Team einen Link zu einem Artikel, einer Website, einem Artikel und/oder einem Youtube-Video einreichen, die sie über das Projekt erstellt haben.

3. Nach der Einreichung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Sobald die Einreichung von der ESA genehmigt wurde, wird sie in der Online-Galerie veröffentlicht und Sie erhalten eine E-Mail mit den Zertifikaten.

  • Mit der Einreichung des Projekts erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass ihr Projekt auf der Moon Camp-Plattform veröffentlicht wird. 
  • Das Team muss der alleinige Autor/Eigentümer des Projekts und aller beim Moon Camp eingereichten Materialien sein. Von Dritten gesponserte oder finanzierte Projekte dürfen nicht verwendet werden. Es ist nicht erlaubt, urheberrechtlich geschütztes Material zu verwenden, und keine dritte Partei (einschließlich Ihrer Schule oder Projektsponsoren) sollte irgendwelche Rechte an dem von Ihnen eingereichten Material haben.
  • Die ESA behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen Beiträge zu disqualifizieren, die nicht den Richtlinien entsprechen oder die Nachrichten enthalten, die als unangemessen oder unpassend für das Publikum erachtet werden.

Leitlinien für den Einsatz von KI

Wir bitten Sie höflich, als Teamleiter den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Entwicklung des Moon Camp-Projekts zu beaufsichtigen und Ihre Schüler*innen beim Erwerb wertvoller MINT-Fähigkeiten und -Kompetenzen zu unterstützen. Der Einsatz von KI ist nur unter den folgenden Richtlinien erlaubt:

  • Alle grundlegenden Entwürfe müssen von den Schülerinnen und Schülern mit Nicht-KI-Tools erstellt werden. KI-generiertes Bildmaterial darf nur zusätzlich zu den Originalentwürfen verwendet werden. Diese müssen eindeutig auf der Originalarbeit basieren und zu ihr zurückverfolgt werden können.

  • KI kann zur Verbesserung der Grammatik, der Struktur oder der Klarheit schriftlicher Beschreibungen verwendet werden, aber die Beschreibung darf nicht vollständig in KI erstellt werden.

  • Jeder Einsatz von KI muss durch die Verwendung der KI-Kontrollkästchen in der Projektvorlage eindeutig dokumentiert werden.

  • Einreichungen, die sich ausschließlich auf KI-generierte Inhalte stützen, ohne einen Nachweis für die Gestaltung durch die Schüler*innen, werden nicht akzeptiert. Die endgültige Entscheidung liegt im alleinigen Ermessen der ESA Education.
AI-Beispiel
  • Beispiel für eine klare Rückverfolgbarkeit zum Originalwerk

Regeln für die Einreichung

Wenn eine Einsendung nicht den nachstehenden Regeln entspricht, wird sie abgelehnt. Dies sind Einreichungen, die:

  • als illegal, politisch oder sensibel interpretiert werden könnten
  • Hinweis auf Unannehmlichkeiten oder Schaden für eine andere Person
  • obszöne Bilder enthalten
  • Persönliche Daten wie Namen, Gesichter und E-Mail-Adressen in Ihrer Projektbeschreibung oder Ihren Bildern enthalten
  • urheberrechtlich geschütztes Material, das anderen gehört, ohne Erlaubnis zu verwenden
  • Befolgen Sie nicht die Leitlinien für die Einreichung eines Projekts oder die Verwendung von AI

Unterstützung in Ihrem Land

Das Moon Camp ist weltweit geöffnet, Teams aus der ganzen Welt können an dieser inspirierenden Herausforderung teilnehmen!

Die Europäische Ressourcenbüros für Weltraumbildung (ESERO) helfen, das Moon Camp Projekt zu erleichtern, indem sie lokale Unterstützung in den ESA-Mitgliedstaaten anbieten. Besuchen Sie die Seite Ihres Landes, um Zugang zu nationalen Veranstaltungen, Schulungen und Aktivitäten zu erhalten, die von unseren lokalen Partnern organisiert werden. Dort finden Sie auch zusätzliche Informationen und unterstützende Materialien in Ihrer Sprache. 

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Land nicht in der Liste aufgeführt ist, Ihr Team kann trotzdem teilnehmen, indem Sie dem Anmeldebutton folgen.

Setzen Sie Ihr Projekt fort

1) Erfahren Sie mehr über Moon Camp

Erfahren Sie mehr über das Projekt und die Leitlinien

2) Wie lässt sich das Moon Camp in den Lehrplan integrieren?

Enthält Beispiele für Lehrer*innen, die das Moon Camp in den Lehrplan aufnehmen wollen

3) Wählen Sie Ihren Standort

Entscheiden Sie, wo sich Ihr Lebensraum im Sonnensystem befinden soll

4) Wählen Sie Ihre Designwerkzeuge und -techniken

Entscheiden Sie, wie Sie Ihren Lebensraum gestalten und aufbauen möchten

5) Zugang zu Ressourcen und Materialien im Klassenzimmer

Erfahren Sie mehr über die Weltraumumgebung und die verfügbaren Tutorials, Lehrerhandbücher und Multimedia

6) Lassen Sie sich von anderen Teams inspirieren

Lassen Sie sich von diesen erstaunlichen Projekten inspirieren, die von Teams aus der ganzen Welt entworfen wurden.

Noch Fragen?

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die FAQ-Bereich oder senden Sie eine E-Mail an moon.camp@esa.int

Moon Camp Challenge
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.