
Stellen Sie ein Team von Schülern zusammen, um ein Weltraumhabitat für die Astronauten der Zukunft zu schaffen.
Sei kreativ! Du kannst den Mond oder andere Orte im Sonnensystem erforschen und entscheiden, welche Werkzeuge du verwenden möchtest.
Die Frist für die Einreichung von Beiträgen ist 27. Juli 2026. Reichen Sie Ihr Projekt ein, um ein Teilnahmezertifikat zu erhalten. Alle Projekte werden in der Moon Camp Galerie veröffentlicht.
Eine abschließende Online-Veranstaltung mit einem ESA-Astronauten, an der alle Teams teilnehmen können, die ein förderfähiges Projekt eingereicht haben, findet statt in Juni 2026.
Um am Moon Camp teilzunehmen, muss dein Team ein Habitat für die Erforschung des Weltraums durch Menschen erschaffen.
Um Astronauten in Zukunft einen längeren Aufenthalt auf dem Mond oder anderen Planeten zu ermöglichen, müssen neue Infrastrukturen entwickelt werden, um wichtige Herausforderungen zu bewältigen. Zu diesen Herausforderungen gehören der Schutz vor Strahlung und Meteoriten, die Energieerzeugung, die Gewinnung und Wiederaufbereitung von Wasser, die Nahrungsmittelproduktion und vieles mehr.
Moon Camp hat eine offenes Format. Ihr Team kann den Mond erforschen, sich aber auch an andere Orte in unserem Sonnensystem wagen. Einige Vorschläge und zusätzliche Informationen über Planeten und Monde in unserem Sonnensystem finden Sie auf der Website Wählen Sie Ihren Standort Seite.
Das Projekt Ihres Teams kann in jedem beliebigen Format eingereicht werden und mit verschiedenen Tools und Techniken erstellt werden. Diese Projekte können von wissenschaftlichen Experimenten über künstlerische oder praktische Projekte bis hin zum Entwurf von Weltrauminfrastrukturen, 3D-Druckmodellen, virtuellen oder erweiterten Realitätswelten und vielem mehr reichen. Einige Vorschläge für Werkzeuge und Techniken finden Sie auf der Website Wählen Sie Ihr Design Tool Seite.
Sind Sie LehrerIn und neugierig, wie Sie das Moon Camp in Ihren Lehrplan integrieren können? Besuchen Sie die Moon Camp im Lehrplan Seite, um Beispiele von Projekten für verschiedene Schulfächer zu entdecken.
Niveau: Anfänger bis Fortgeschrittene, Ihr Team entscheidet, wie komplex das Projekt sein soll
Altersspanne: bis zu (einschließlich) 19 Jahren
Sprache: Sprache ihrer Wahl
Format der Einreichung: kurze Beschreibung des Projekts, einschließlich unterstützender Elemente wie Bilder, ein Video oder ein 3D-Designobjekt.
Anmeldungen: geöffnet vom 11. September 2025 bis zum 27. Juli 2026 (23:59 Uhr MESZ).
Online-Veranstaltung zur Jahresmitte mit einem Raumfahrtexperten: Februar 2026 (Datum TBC), offen für alle interessierten Schüler und Lehrer.
Letzte Online-Veranstaltung mit einem Astronauten: Juni 2026 (Datum TBC), offen für alle Teilnehmer, die ein Projekt eingereicht haben.
Eingereichte Projekte werden veröffentlicht in der Projekt-Galerie.
Bescheinigungen: Alle Teams erhalten ein Teilnahmezertifikat, sobald ihr Projekt in der Projektgalerie veröffentlicht wurde.
Erstellen Sie einen Aktionsplan für Ihr Team und entwerfen Sie mit Ihren Schülern ein Habitat auf dem Mond oder darüber hinaus.
Nehmen Sie an dem Webinar teil, bei dem ein ESA-Raumfahrtexperte seine Erkenntnisse über die Erforschung des Mondes und darüber hinaus mitteilen wird und Teams Fragen stellen können. Keine Anmeldung erforderlich.
Nehmen Sie am Livestream mit einem ESA-Astronauten teil. Die letzte Online-Veranstaltung steht allen Teilnehmern offen, die ein förderfähiges Projekt eingereicht haben.
Reichen Sie Ihr(e) Projekt(e) unbedingt vor Ablauf der Frist ein!
Es werden Teilnahmebescheinigungen verschickt und alle gültigen Projekte werden in die Moon Camp-Galerie hochgeladen.
1. Erstellen Sie ein Benutzerkonto, um Ihr Projekt auf der Moon Camp-Plattform einzureichen.
2. Reichen Sie Ihr Projekt ein bis 27. Juli 2026 spätestens. Die Einsendungen müssen Folgendes enthalten:
3. Nach der Einreichung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Sobald die Einreichung von der ESA genehmigt wurde, wird sie in der Online-Galerie veröffentlicht und Sie erhalten eine E-Mail mit den Zertifikaten.
* Das Moon Camp ist weltweit zugänglich. Im Rahmen der aktuellen Kooperationsvereinbarung zwischen der ESA und der Airbus Foundation, wenn Sie sich von einem ESA-Mitgliedstaat, Slowakei, Slowenien, Kanada, Litauen oder Lettland Ihr Team muss die folgenden zusätzlichen Bedingungen erfüllen: