Mond_Lager
Entdeckung interaktives Bild

Anmeldungen sind geschlossen

Damit Astronauten in Zukunft lange Zeit auf dem Mond bleiben können, müssen neue Infrastrukturen entwickelt werden, um wichtige Herausforderungen zu bewältigen. Zu diesen Herausforderungen gehören der Schutz vor Strahlung und Meteoriten, die Energieerzeugung, die Gewinnung und das Recycling von Wasser, die Nahrungsmittelproduktion und vieles mehr. Das Moon Camp Challenge lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, den Mond zu erkunden und einige der komplexen Probleme zu entschlüsseln, mit denen künftige Astronauten konfrontiert werden könnten.

In Moon Camp Discovery hat jedes Team die Aufgabe, nur eine Komponente eines Moon Camps in 3D zu entwerfen. Tinkercad. Die Teams können sich für die Gestaltung einer:

- Mondlandefähre

- Mondbasis

- Lunar-Rover

- Rakete

- Mondorbitale Raumstation

 

Das Design sollte an die Umgebung des Mondes angepasst sein und, wenn möglich, die Nutzung lokaler Ressourcen berücksichtigen, Schutz und/oder Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten für die Astronauten bieten.

Moon Camp Discovery ist ein nicht wettbewerbsfähig Mission für Anfänger. Alle Teams, die einen Beitrag einreichen, der den Richtlinien entspricht, erhalten ein Teilnahmezertifikat und ihr Projekt wird auf der Online-Plattform Moon Camp veröffentlicht.

 

Wer kann teilnehmen?

Die Teilnahme ist weltweit für Schülerinnen und Schüler im Alter bis zu 19 Jahren möglich. Moon Camp Discovery wird für SchülerInnen im Alter von 6 bis 14 Jahren empfohlen. Die teilnehmenden Schüler müssen von einem Lehrer, Erzieher oder Elternteil unterstützt werden.

Discovery Projekte Galerie 2020-2021

Nachstehend finden Sie einige der Moon Camp Discovery-Projekte. Für weitere Projekte besuchen Sie die Moon Camp Discovery Projekt-Galerie.

 

Mannschaft: Ismael Latorre

Aguadulce - Almería    Spanien Kategorie: Mondorbitale Raumstation
Externer Link für Tinkercad 3D Konstruktion

Beschreibung des Projekts


N.O.V.A.-Station + A.T.O.M.-Lander

    Die Station besteht aus 9 angedockten Modulen:

  • Generator-Modul (G.M)Energie: liefert Energie
  • Modul Motoren (E.M): enthält die Motoren
  • Delta-Frachtmodul (D.C.M):enthält gleichwertig
  • Bravo-Frachtmodul (B.C.M.):gleiche Funktion wie D.C.M
  • Externes Andockmodul (E.D.M): ein angedocktes externes Modul
  • Ausrüstungsmodul (E.Q.M):enthält Vorräte für die Besatzung
  • Bewohnbares Modul (H.M): Die Crew kann sich hier einnisten.
  • Modul für außerschulische Aktivitäten (E.A.M.): In diesem Modul kann sich die Besatzung auf eine EVA (Weltraumspaziergang) vorbereiten.
  • A.T.O.M. Lander: Ein an die Station angedocktes Landegerät, das auf der Mondoberfläche landen kann


← Alle Projekte

Andere Projekte: