



Folgen Sie diesem Link, um an der aktuellen Ausgabe von Moon Camp Pioneers.
Ausgezeichnete Projekte Moon Camp Pioneers 2021-2022
Für weitere Projekte besuchen Sie die Moon Camp Pioneers Projekt-Galerie.
Über Moon Camp Pioneers
Das Moon Camp Challenge lädt Schüler dazu ein, als Pioniere die Mondumgebung zu erforschen und eine zukünftige Mondbasis zu entwickeln.
Damit Astronauten in Zukunft lange Zeit auf dem Mond bleiben können, müssen neue Infrastrukturen entwickelt werden, um wichtige Herausforderungen zu bewältigen. Zu diesen Herausforderungen gehören der Schutz vor Strahlung und Meteoriten, die Energieerzeugung, die Gewinnung und Wiederaufbereitung von Wasser, die Nahrungsmittelproduktion und vieles mehr.
In Moon Camp Pioneers hat jedes Team die Aufgabe, ein 3D-Mondlager zu entwerfen, das mindestens zwei Astronauten beherbergen und sie vor den Gefahren und dem Vakuum des Weltraums schützen kann. Die Teams müssen außerdem einen Bericht über ihr Projekt einreichen.
Übersicht
Die Teams werden eine Reihe von interdisziplinären wissenschaftlichen Experimenten entwickeln, um die extreme Umgebung des Weltraums zu erforschen und zu verstehen, wie Astronauten auf dem Mond leben könnten. Anschließend entwerfen sie ihr Moon Camp mit Fusion 360 in 3D und verfassen einen Bericht, in dem sie ihr Projekt erklären.
Ihr Entwurf sollte an die Umgebung des Mondes angepasst sein, die örtlichen Ressourcen nutzen und Schutz und/oder Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten für die Astronauten bieten. Die teilnehmenden Teams werden um den Moon Camp Pioneers-Preis für das beste Projekt konkurrieren.
Das Moon Camp sollte Folgendes beinhalten:
Nutzung lokaler Ressourcen (z. B. Mondboden, Wassereis)
Technologische Lösungen (z. B. Stromquelle, Recyclingsystem, Lebensmittelwachstumskammer)
Schutz (vor Meteoriten und Strahlung)
Wohn- und Arbeitsräume für mindestens 2 Astronauten.
Zeitleiste
Anmeldungen für den Wettbewerb sind vom 15. September 2021 bis zum 21. April 2022 möglich.
Wer kann teilnehmen?
Um an Moon Camp Pioneers teilzunehmen, sollten die Teams aus 2 bis 6 Schülerinnen und Schülern bestehen und müssen von einer Lehrkraft oder einem Ausbilder unterstützt werden. Das Projekt muss von der Lehrkraft oder dem Ausbilder eingereicht werden.
Die Teilnahme an Moon Camp Pioneers steht weltweit* Teams von Schülerinnen und Schülern im Alter von 15 bis (einschließlich) 19 Jahren offen. Schüler, die eine postsekundäre/tertiäre Einrichtung besuchen, sind nicht teilnahmeberechtigt.
Schülerinnen und Schüler, die jünger als 15 Jahre sind, können einem Team bei Moon Camp Pioneers beitreten, wenn mindestens die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der angegebenen Altersgruppe sind.
Teams, die an Moon Camp Discovery teilgenommen haben, können auch ein Projekt bei Moon Camp Pioneers einreichen.
Die Anzahl der Teams, die eine Schule oder ein Verein anmelden kann, ist nicht begrenzt, aber jeder Schüler kann nur ein Team anmelden, und jedes Team kann nur einen Beitrag einreichen.
*Mehr Details
- Mindestens 50% der Teammitglieder müssen die Staatsangehörigkeit eines ESA-Mitgliedstaats, Sloweniens, Kanadas, Litauens oder Lettlands besitzen.
- Jedes Teammitglied muss sein:
- Eingeschrieben in einer Vollzeit-Grund- oder Sekundarschule in einem ESA-Mitgliedstaat, Slowenien oder Kanada, Litauen oder Lettland
- oder zu Hause unterrichtet werden (mit Bescheinigung des nationalen Bildungsministeriums oder einer beauftragten Behörde in einem ESA-Mitgliedstaat, Slowenien, Kanada, Litauen oder Lettland)
- oder Mitglied eines Clubs oder einer außerschulischen Gruppe sein, wie z. B. dem Science Club, den Pfadfindern oder ähnlichem.
* ESA-Mitgliedstaaten im Jahr 2021: Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Spanien, Schweden, Schweiz und Vereinigtes Königreich.
Bewertung
Eine Jury, die sich aus Experten der ESA, der Airbus Foundation und von Autodesk zusammensetzt, wird die Gewinnerteams auf der Grundlage der Qualität des eingereichten Entwurfs und des Berichts auswählen. Der Entwurf sollte an die Mondumgebung angepasst und durchführbar sein, wobei die natürlichen Gegebenheiten genutzt werden sollten. Der Bericht muss die Designentscheidungen und die allgemeine Bewohnbarkeit und Funktionalität des Moon camp erklären. Die Teams sollten ihre wissenschaftliche Begründung für die getroffenen Entscheidungen darlegen.
Innovation, Kreativität und Erfindergeist (25%): Inwieweit geht dieses neue Design an die Grenzen des Machbaren und verbessert das Nutzererlebnis?
Softwarekenntnisse (25%): Wie gut zeigt der Entwurf der Studierenden technische Fähigkeiten und die Qualität des Entwurfs auf der Grundlage der technischen Anforderungen?
Eignung für den Verwendungszweck (25%): Inwieweit erweist sich der Entwurf als nützlich und geeignet, seinen Zweck zu erfüllen, nämlich ein funktionales Moon Camp zu bieten?
Online-Formular (25%): Wie gut werden in dem Bericht die Gründe für die Konstruktionsentscheidungen und die allgemeine Bewohnbarkeit des Moon camp erläutert?

Challenge Start - 15. September
Die Anmeldung ist ab dem 15/09/2021 möglich. Lernen Sie mehr über den Mond, indem Sie die Aktivitäten des Moon Camps absolvieren Erstellen Sie Ihr Fusion 360-Konto Entwickeln Sie Ihr 3D-Design-Projekt Reichen Sie Ihr Projekt auf der Plattform ein Vorbereitung von Lehrern/Erziehern: Erstellen Sie einen Aktionsplan für Ihr Team Teilnahme an den Fortbildungsmodulen für Lehrkräfte (Termine werden noch bekannt gegeben)
Wie wird das Projekt eingereicht?
1. Das 3D-Modell des Teams muss ausschließlich mit Autodesk® Fusion 360 erstellt werden. Einreichungen, die mit anderen Softwareprogrammen erstellt wurden, werden nicht akzeptiert.
2. Die Projekte müssen auf der Online-Plattform Moon Camp eingereicht werden: Online-Plattform. Die Frist endet am 21. April 2022.
3. Mit der Einreichung des Projekts erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass ihr Projekt auf der Moon Camp Plattform veröffentlicht wird. Die Teilnehmer akzeptieren, dass die ESA Education und ihre Partner das Recht haben, das gesamte Projekt oder Teile davon für die Öffentlichkeitsarbeit und für Bildungszwecke zu verwenden.
4. Die Einsendungen müssen Folgendes enthalten:
den in englischer Sprache verfassten Bericht des Teams, in dem das Projekt und der Entwurf erläutert werden. Der Bericht sollte der vorgegebenen Vorlage folgen.
mindestens ein Rendering oder einen Screenshot des Projekts als JPG- oder PNG-Datei aus Fusion 360.
Der Entwurf des Teams für sein Moon Camp als Fusion 360-Datei. Einreichungen müssen eingereicht werden als eine .F3D-Datei oder .F3Z-Datei (maximale Dateigröße 100 Mb).
5. Jedes Team muss alle einzelnen Komponenten des Entwurfs modellieren. Es ist nicht erlaubt, bestehende CAD-Daten in den Entwurf zu importieren, mit Ausnahme von Dateien, die von Autodesk, ESA oder Airbus Foundation zur Verfügung gestellt werden.
6. Das Team muss der alleinige Autor/Eigentümer des Projekts und aller beim Moon Camp Challenge eingereichten Materialien sein. Von Dritten gesponserte oder finanzierte Projekte dürfen nicht verwendet werden. Keine dritte Partei (einschließlich Ihrer Schule oder Projektsponsoren) sollte irgendwelche Rechte an den von Ihnen eingereichten Materialien haben.
7. Die ESA und die Airbus Foundation behalten sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen Einsendungen zu disqualifizieren, die nicht den Richtlinien entsprechen oder die Botschaften enthalten, die als unangemessen oder unpassend für das Publikum erachtet werden.
3D-Design-Werkzeug
Wenn Ihr Team am Moon Camp Pioneers teilnimmt, müssen Sie Ihr 3D-Konstruktionsprojekt mit Fusion 360. Fusion 360 ist eine kostenlose 3D-Konstruktionssoftware für Studenten, Lehrkräfte und akademische Einrichtungen, folgen Sie diesen Anweisungen eine Bildungslizenz zu erhalten.
Sind Sie neu im 3D-Design? Mit den folgenden Schritt-für-Schritt-Tutorials können Sie loslegen. Sobald Sie mit Fusion 360 vertraut sind, können Sie Ihre Designfähigkeiten in die Tat umsetzen und Ihr eigenes Moon Camp bauen.
Noch Fragen?
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die FAQ-Bereich oder senden Sie eine E-Mail an moon.camp@esa.int
Ressourcen-Galerie
- Wenn Sie sich anmelden, legen wir außerdem mehrere Cookies an, um Ihre Anmeldeinformationen und die von Ihnen gewählten Bildschirmoptionen zu speichern. Die Anmelde-Cookies bleiben zwei Tage lang gespeichert, die Cookies für die Bildschirmoptionen ein Jahr lang. Wenn Sie "Remember Me" wählen, bleibt Ihr Login zwei Wochen lang erhalten. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt.
- Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und zeigt lediglich die Post-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Er verfällt nach 1 Tag.
- Eingebettete Inhalte von anderen Websites
- Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
- Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Trackingfunktionen von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
- Mit wem wir Ihre Daten teilen
- Wenn Sie ein neues Passwort anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail mit dem neuen Passwort angegeben.
- Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Moon Camp Pioneers-Leitlinien
Anmeldungen sind vom 15. September 2021 bis zum 21. April 2022 möglich. Die Teilnahme steht weltweit Teams von Schülerinnen und Schülern im Alter von 15 bis (einschließlich) 19 Jahren offen. Die Teams müssen aus mindestens 2 bis maximal 6 Schülerinnen und Schülern bestehen und müssen von einer Lehrkraft/einem Ausbilder unterstützt werden.
Leitlinien
Moon Camp Pioneers-Berichtsvorlage
Hier finden Sie die Vorlage, die Sie für Ihren Bericht ausfüllen müssen.
Pioneers, Leitlinien
Erste Schritte mit Fusion 360
Brauchen Sie Hilfe bei Ihren ersten Schritten in der Konstruktion mit Fusion 360? Erfahren Sie, wie Sie Fusion 360 herunterladen, ein Konto erstellen und Zugang zu Fusion 360 erhalten können.
3D-Konstruktion - Fusion 360
Gemeinsam entwerfen mit Fusion 360
Benötigen Sie Hilfe bei Ihren ersten Schritten in der kollaborativen Konstruktion mit Fusion 360? Erfahren Sie, wie Sie ein Ausbildungsteam bilden und mit anderen zusammenarbeiten, um mit Fusion 360 zu konstruieren.
3D-Konstruktion - Fusion 360
Verwendung von Fusion 360 in Ihrem Browser
Sie können Fusion 360 nicht herunterladen? Versuchen Sie stattdessen, die Software in Ihrem Browser auszuführen! Besuchen Sie einfach https://fusion.online.autodesk.com und melden Sie sich bei Ihrem Bildungskonto an, um auf Fusion 360 in Ihrem Browser zuzugreifen.
3D-Konstruktion - Fusion 360, Pioneers
Fusion 360-Grundlagen
Lernen Sie Schritt für Schritt, mit Fusion 360-Funktionen zu arbeiten.
3D-Konstruktion - Fusion 360
Was ist eine F3Z-Datei?
Eine .f3z-Datei ist eine Autodesk Fusion 360-Datei, die eine oder mehrere .f3d Fusion 360 3D-Konstruktionsdateien enthalten kann.
3D-Konstruktion - Fusion 360
Astronautenquartiere in Fusion 360 entwerfen
Ihr Zuhause fernab der Erde muss viel mehr bieten als einen Platz zum Essen und Schlafen - es ist das einzige Gebäude auf dem Mond!
3D-Konstruktion - Fusion 360
Entwurf einer Mondlandefähre in Fusion 360
Wie kommt man zum Mond? Mit einer Rakete, versteht sich. Aber wie konstruiert man sie so, dass sie die Erdatmosphäre durchbrechen kann?
3D-Konstruktion - Fusion 360
Entwerfen Sie einen Lunar Rover in Fusion 360
Das holprige und unberechenbare Terrain der Mondoberfläche erfordert robuste Fahrzeuge für den Pendlerverkehr, den Frachttransport und die Erkundung
3D-Konstruktion - Fusion 360
Entwurf eines Satelliten
Selbst die tägliche Kommunikation ändert sich, wenn man auf dem Mond lebt.
3D-Konstruktion - Fusion 360
Entwurf eines Astronautenhelms
Um sich vor dem kalten Vakuum des Weltraums zu schützen, brauchen Astronauten einen Helm, der Sicherheit bietet, aber auch funktionell ist, damit sie ihre Aufgaben erfüllen können.
3D-Konstruktion - Fusion 360

Teil 1: Erstellen von Körpern
Lernen Sie, wie Sie in Fusion 360 Körper erstellen, um mit der Gestaltung Ihres Moon Camps zu beginnen.
3D-Konstruktion - Fusion 360

Teil 2: Vervollständigung des Hauptlebensraums
Lerne, wie man ein Mondhabitat aus verschiedenen Formen baut.
3D-Konstruktion - Fusion 360

Teil 3: Hinzufügen eines Zeichens
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Design verbessern können, indem Sie Details zu Ihrer Mondbasis hinzufügen.
3D-Konstruktion - Fusion 360

Teil 4: Rendering, Minecraft und 3D-Druck
Lernen Sie, wie Sie Ihren Entwurf rendern, um Ihr Moon Camp fertigzustellen.
3D-Konstruktion - Fusion 360
Kann Leben in fremden Umgebungen überleben? - Definition von für Leben geeigneten Umgebungen
Biologie | In dieser Aktivität überlegen die Schüler, ob Leben, das in extremen Umgebungen auf der Erde vorkommt, auch anderswo im Sonnensystem überleben könnte.
Ressourcen für den Unterricht
Space Bears - Laborexperiment mit Bärtierchen
Biologie | In dieser Reihe von Experimenten untersuchen die Schüler die Überlebensfähigkeiten von Bärtierchen, die auch als Wasserbären bekannt sind.
Ressourcen für den Unterricht
Strom aus Sonnenlicht - Weltraumforschung mit Sonnenenergie
Physik | In dieser Reihe von Aktivitäten lernen die Schüler zwei Konzepte kennen, die das Design von Sonnenkollektoren für Weltraummissionen beeinflussen: das Gesetz des umgekehrten Quadrats und der Einfallswinkel.
Ressourcen für den Unterricht
3 2 1 Abheben! - Baue deine eigene Papierrakete
Physik | In diesem Satz von 3 Aktivitäten entwerfen und bauen die Schüler ihre eigenen Papierraketen und starten sie.
Ressourcen für den Unterricht
Landung auf dem Mond - Planung und Konstruktion einer Mondlandefähre
Physik | In dieser Reihe von Aktivitäten werden die Schüler ein Landemodul planen, entwerfen und bauen, um das Überleben der Besatzung (in Form eines Eiernauts) bei der Landung auf dem Mond zu sichern.
Ressourcen für den Unterricht
Energie aus Wasser - Wie man auf dem Mond Sauerstoff und Wasserstoff produziert
Chemie | In dieser Reihe von drei Aktivitäten lernen die SchülerInnen etwas über Elektrochemie. In der ersten Aktivität bauen sie einen Volta-Stapel - eine einfache Batterie.
Ressourcen für den Unterricht
Gewinnung von Wasser aus dem Mondboden - Lernen über Filtration und Destillation
Chemie | In dieser Ressource lernen die SchülerInnen etwas über Zustandsänderungen von Materie am Beispiel von Wasser auf dem Mond.
Ressourcen für den Unterricht

Treten Sie der Moon Camp Challenge bei!
ESA - European Space Agency Astronaut Matthias Maurer lädt Schülerinnen und Schüler in aller Welt ein, am Moon Camp Challenge teilzunehmen und ihre eigene Mondsiedlung mit einem 3D-Modellierungstool (Tinkercad oder Fusion 360) zu entwerfen. Das Moon Camp ist ein Bildungsprojekt, das in Zusammenarbeit zwischen der ESA und der Airbus Foundation sowie in Partnerschaft mit Autodesk durchgeführt wird und für SchülerInnen bis 18 Jahre offen ist.
Treffen Sie die Experten

Ressourcen auf dem Mond
Es ist allgemein bekannt, dass der Mond ein zerklüfteter Felsbrocken ist. So atemberaubend er auch am Nachthimmel oder auf Fotos aus der Umlaufbahn aussieht, die Landschaft ist karg, grau, staubig und dunkel. Gibt es noch andere Dinge zu entdecken, als man auf den ersten Blick sieht? Der Mondforscher Alexandre Meurisse erklärt, welche Ressourcen auf dem Mond zu finden sind. Dieses Video hat englische Untertitel und kann automatisch in mehrere Sprachen übersetzt werden.
Treffen Sie die Experten

3D-Druck auf dem Mond
Heutzutage können wir so ziemlich alles in 3D drucken, von Werkzeugen und Gebäuden bis hin zu Zellen und sogar Lebensmitteln. Aber das ist auf der Erde, wo die Materialien leicht verfügbar sind. Wie sieht es im Weltraum oder auf dem Mond aus? Könnten wir eine Mondbasis in 3D drucken? ESA-Ingenieur Advenit Makaya führt uns durch den Prozess. Dieses Video hat englische Untertitel und kann automatisch in mehrere Sprachen übersetzt werden.
Treffen Sie die Experten

Leben auf dem Mond
Die Apollo-Mission hat bewiesen, dass Menschen auf der Mondoberfläche arbeiten können, aber der längste Weltraumspaziergang auf dem Mond dauerte insgesamt nur 22 Stunden. Könnten Menschen längere Zeit auf dem Mond verbringen? Wie wäre es, dort zu leben, wie es auf der Internationalen Raumstation geschieht? Der Experte für Mondtechnologie Bérengère Houdou beschreibt das Leben auf dem Mond. Dieses Video hat englische Untertitel und kann automatisch in mehrere Sprachen übersetzt werden.
Treffen Sie die Experten

Künftige Erforschung des Mondes
Obwohl es schon fünfzig Jahre her ist, dass Menschen den Mond zum ersten Mal betreten haben, haben wir den natürlichen Satelliten der Erde nicht vergessen. Mehrere Missionen seit Apollo haben uns viel über den Mond gelehrt und den Weg für die Rückkehr der Menschheit geebnet. Der ESA-Mondforscher James Carpenter gibt uns einen Überblick über diese Missionen und die zukünftige Erforschung des Mondes. Dieses Video ist mit englischen Untertiteln versehen und kann automatisch in mehrere Sprachen übersetzt werden.
Treffen Sie die Experten

Webinar der Gewinner des Mondcamps 2019/2020 mit den ESA-Astronauten Samantha Cristoforetti und Luca Parmitano
Die ESA-Astronauten Samantha Cristoforetti und Luca Parmitano nehmen gemeinsam mit den Moon Camp Challenge-Gewinnerteams 2019/20 an einem einstündigen Webinar teil. Die Teams, die aus der ganzen Welt angereist sind, bekommen ihre Fragen live von den ESA-Astronauten beantwortet.
Treffen Sie die Experten

Webinar der Mondcamp-Gewinner 2018/2019 mit ESA-Astronaut Tim Peake
Die Teams hinter den 12 Gewinnerprojekten des Moon Camp Challenge 2018-2019 wurden eingeladen, an einem Live-Webinar mit dem Astronauten der Europäischen Weltraumorganisation Tim Peake teilzunehmen
Treffen Sie die Experten

Webinar 2018/2019 - Gestalte dein eigenes Mondlager
Mark Chester, Autodesk Academic Partner und 3D-Design-Experte, wird Ihnen zeigen, wie Sie 3D-Modellierungssoftware verwenden können, um Ihr Camp auf dem Mond zu planen. Ein einziges Webinar wird für Lehrer und Teams angeboten, die sich für die Moon Camps bewerben.
Treffen Sie die Experten

Webinar 2018/2019 - Wie geht es weiter? Vergangene, gegenwärtige und zukünftige Missionen zur Erforschung des Mondes
James Carpenter vom ESA-Direktorat für die Erforschung von Menschen und Robotern, das sich mit der Erforschung des Weltraums befasst, wird einen Überblick über die bisherigen Bemühungen zur Erforschung des Mondes geben und erörtern, warum die Raumfahrtbehörden die Rückkehr zum Mond als nächsten Schritt in der Weltraumforschung ansehen.
Treffen Sie die Experten

Paxi und unsere Mondphasen und Finsternisse
Begleite Paxi bei der Erkundung des Mondes. In diesem Video, das sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren richtet, erklärt Paxi die Mondphasen und Mondfinsternisse. Die Abenteuer von Paxi sind auch in den folgenden Sprachen verfügbar: ?? https://youtu.be/C3CoOgHxsAk ?? https://youtu.be/G9AbC5KlIPA ? https://youtu.be/rq_GaHAz8F4 ?? https://youtu.be/eFg6n4WLDho ? https://youtu.be/HPFXqqe971I ?? https://youtu.be/RuTuefZC45Q ? https://youtu.be/Fv56Nk2kpqU ?? https://youtu.be/K9BJfsgIMcE ? https://youtu.be/K_KqWr4oHmA ?? https://youtu.be/i7Zq545gMOo ?? https://youtu.be/X-o9PmbDNzA ?? https://youtu.be/MjJxaCBjUQ4 ?? https://youtu.be/CGlZiLBGruo
Mond-Videos

Paxi erforscht den Mond
In diesem Video, das sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren richtet, erforscht Paxi, was Menschen brauchen, um auf dem Mond zu leben. Die Abenteuer von Paxi sind auch in den folgenden Sprachen verfügbar: ?? https://youtu.be/x9MqiQoIzJc ?? https://youtu.be/nhElPPLwW5M ? https://youtu.be/8popaYvkhb4 ?? https://youtu.be/LobWAO6a-Hk ? https://youtu.be/xzeL-TZz_Qg ?? https://youtu.be/DaAUE1R9pn4 ? https://youtu.be/pdOzAzA6SfQ ?? https://youtu.be/GzRdVAbJaDQ ? https://youtu.be/DYdAR2F7KTY ?? https://youtu.be/W2Y2RMEacDQ ?? https://youtu.be/2jVsuVZbez8 ?? https://youtu.be/xd1a0BHZ2uo ?? https://youtu.be/_rpxtATdMvE
Mond-Videos

Aufbruch ins All. Tschüss Erde, Hallo Mond!
Wie genau funktioniert ein Raketentriebwerk? Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Faktoren, die Ihren Weltraumstart beeinflussen, und wie Sie eine aerodynamische Rakete zum Mond konstruieren. Diese Animation hat Untertitel in Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Swahili, Schwedisch.
Mond-Videos

Wie fliegt man in den Weltraum? Mit der Steinschleuder zum Mond!
Zum Mond zu fliegen ist eine knifflige Angelegenheit, zumal man nicht einfach in einer direkten Linie fliegen kann. Wie können Sie Ihre Flugbahn zum Mond planen? Diese Animation hat Untertitel in Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Swahili, Schwedisch.
Mond-Videos

Landung auf dem Mond
Ein bemanntes Raumschiff braucht eine sanfte Landung, aber es kommt auf das Timing an. Zünden Sie Ihre Triebwerke und hoffen Sie, dass Sie den richtigen Punkt für die Landung gewählt haben. Diese Animation hat Untertitel in Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Swahili, Schwedisch.
Mond-Videos

Wo lässt es sich auf dem Mond am besten leben?
Eine völlig neue Landschaft erwartet dich, wenn du auf dem Mond landest. Entscheiden Sie sich für einen der Pole oder graben Sie unter der Erde - wo wird Ihr Monddorf liegen? Diese Animation hat Untertitel in Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Swahili, Schwedisch.
Mond-Videos

Strahlung auf dem Mond. Wie viel Sonnenschutzmittel braucht man auf dem Mond?
Schon ein Jahr auf dem Mond ist das Maximum an Sonnenstrahlung, das wir im Laufe unseres Lebens verkraften können. Was ist der beste Sonnenschutz für das Leben auf dem Mond? Diese Animation hat Untertitel in Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Swahili, Schwedisch.
Mond-Videos

Energie für den Mond
Ein Mondtag dauert 14 Erdtage, aber die Nacht kann genauso lang sein. Ist Solarenergie die beste Lösung für die Stromversorgung der Mondbasis? Und wie können wir dafür sorgen, dass sie lange hält? Diese Animation hat Untertitel in Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Swahili, Schwedisch.
Mond-Videos

Meteore auf dem Mond. Sonnig mit einer Chance auf Meteoritenschauer
Auf dem Mond entstehen jedes Jahr etwa 180 Krater, ganz zu schweigen davon, dass wir das ganze Jahr über von golfballgroßen Meteoren getroffen werden. Wie können wir uns schützen? Diese Animation hat Untertitel in Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Swahili, Schwedisch.
Mond-Videos

Bauen Sie Ihr eigenes Moon Home
Die erste Mondstruktur hat viele Aufgaben zu erfüllen: Sie dient nicht nur zum Schlafen und Essen, sondern auch für Forschung und Experimente. Diese Animation hat Untertitel in Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Swahili, Schwedisch.
Mond-Videos

Aus welchen Materialien kann man sein Haus auf dem Mond bauen?
Wenn man an Bauen denkt, denkt man wahrscheinlich an Ziegelsteine - aber Mondgestein ist ein ganz anderes Material. Wie kann man also am besten auf dem Mond bauen? Diese Animation hat Untertitel in Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Swahili, Schwedisch.
Mond-Videos

Luft auf dem Mond
Die Luft anzuhalten ist auf dem Mond keine Option, wir brauchen Sauerstoffquellen, um Leben zu erhalten. Wir sollten zunächst einige Pflanzen importieren, die uns das Atmen erleichtern. Diese Animation hat Untertitel in Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Swahili, Schwedisch.
Mond-Videos

Essen auf dem Mond
Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Lebensmitteln, die man auf den Mond mitnehmen kann. Wie kann man also an einem Ort ohne Luft Lebensmittel produzieren? Hier ist nun die Möglichkeit, lunare Nahrungsquellen zu kultivieren. Diese Animation hat Untertitel in Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Swahili, Schwedisch.
Mond-Videos

Abfallwirtschaft auf dem Mond
Der Abfall eines Erdbewohners ist der Schatz eines anderen Astronauten. Wir können Abfallprodukte in wertvolle Wärme- und Brennstoffquellen sowie in recycelte Materialien verwandeln. Diese Animation hat Untertitel in Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Swahili, Schwedisch.
Mond-Videos

Wasser auf dem Mond
Da der Mond so trocken ist wie die trockenste Wüste der Erde, müssen wir Wasser mitbringen. Das auf der ISS verwendete Wasserrecycling-System kann dazu beitragen, dass unser Vorrat reicht. Diese Animation hat Untertitel in Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Swahili, Schwedisch.
Mond-Videos

Welche Experimente kann man auf dem Mond machen?
Ziel der Mondmission ist es, zu erforschen, wie man auf anderen Planeten leben kann. Das bedeutet, dass nicht nur mit der Umwelt experimentiert wird - sondern auch mit uns selbst! Diese Animation hat Untertitel in Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Swahili, Schwedisch.
Mond-Videos

Roboter auf dem Mond
Die Arbeit auf dem Mond ist anstrengender als das, was die ersten Siedler aus eigener Kraft schaffen können. Roboter sind die Rettung! Diese Animation hat Untertitel in Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Swahili, Schwedisch.
Mond-Videos

Lokale mondähnliche Sehenswürdigkeiten
Zu den besten Tipps für ein unvergessliches Mondabenteuer gehören Einschlagskrater, in denen uralte Organismen aus den Tagen der Entstehung des Universums leben. Diese Animation hat Untertitel in Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Swahili, Schwedisch.
Mond-Videos

Reisen auf dem Mond
Wie kann man sich auf dem Mond am besten fortbewegen, wenn Felsen, Gesteinsbrocken und Krater im Weg sind? Und wie wird unsere Infrastruktur auf dem Mond aussehen, wenn die Siedlungen expandieren? Diese Animation hat Untertitel in Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Swahili, Schwedisch.
Mond-Videos

Wie kann man auf dem Mond kommunizieren?
Selbst die tägliche Kommunikation ändert sich, wenn man auf dem Mond lebt. Ohne Luft, die unsere Stimme trägt, könnten wir uns auf Laser verlassen, um unsere Botschaft nach Hause zu senden. Diese Animation hat Untertitel in Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Swahili, Schwedisch.
Mond-Videos

Würden Sie auf dem Mond leben?
Können Sie sich vorstellen, wie es wäre, auf dem Mond zu leben? Sehen Sie, wie ein Tag im Leben eines Astronauten in der Zukunft aussehen könnte. Diese Animation hat Untertitel in Arabisch, Chinesisch (China), Chinesisch (Taiwan), Niederländisch, Englisch, Französisch, Hebräisch, Hindi, Ungarisch, Indonesisch, Japanisch, Koreanisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Thai, Türkisch und Vietnamesisch.
Mond-Videos

Orion ESM - Das europäische Servicemodul
Was braucht es, um Astronauten ins All zu schicken? Erfahren Sie, wie das Europäische Servicemodul (ESM), das Airbus für die Europäische Weltraumorganisation und die NASA gebaut hat, die Orion-Mission mit Strom, Wasser, Sauerstoff und Stickstoff versorgt, um das Raumschiff in Form zu halten.
Mond-Videos

Vorbereitungen für die Erforschung des Mondes: Frank De Winne
Winne erzählt uns in diesem Video alles über die Vorbereitungen für eine Reise zum Mond.
Mond-Videos

Vorbereitung auf einen Weltraumspaziergang auf dem Mond
Die Entwicklung der sichersten und effizientesten Methode zur Rückkehr zum Mond beginnt auf der Erde. Europäische Astronauten und Experten für Weltraumspaziergänge bereiten sich mit elektronischen Hilfsmitteln, verbesserten geologischen Werkzeugen aus der Apollo-Ära und verbesserten wissenschaftlichen Protokollen auf die Zukunft der Monderkundung vor.
Mond-Videos

Vergangenheit und Zukunft der Monderkundung
Al Worden, Kommandomodulpilot der Apollo 15-Mission, spricht über das US-Raumfahrtprogramm während des Weltraumwettlaufs und die Zukunft der Monderkundung.
Mond-Videos

Reiseziel: Mond
Dieser Film gibt einen Überblick über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Mondexploration, von der Mondkatastrophe bis zur Vision der ESA, wie die Erforschung des Mondes aussehen könnte. Dieses Video hat englische Untertitel und kann automatisch in mehrere Sprachen übersetzt werden.
Mond-Videos

3D-Drucken einer Mondbasis
Könnten Astronauten eines Tages drucken, anstatt eine Basis auf dem Mond zu bauen?
Mond-Videos
Mit dem Mond unterrichten
Weitere Informationen über den Mond finden Sie in dieser Sammlung von Unterrichtsmaterial.
Multimedia
Erforschung des Mondes
Stillen Sie Ihre Neugierde, lernen Sie und lassen Sie sich inspirieren. Gestalten Sie Ihre eigene Reise durch die Webdokumentation, um das Warum und Wie der Monderkundung zu verstehen.
Multimedia
Mond-Webspiele
Habt Spaß und lernt etwas über den Mond, indem ihr die Mond-Webspiele spielt.
Multimedia