Der Weltraum ist eine extrem raue Umgebung. Für den Erfolg künftiger Raumfahrtmissionen ist es wichtig zu wissen, wie sich Materialien und Technologien unter diesen Bedingungen verhalten. Beim Entwurf eines Weltraumhabitats müssen die Teams ihr Design an die Umgebung anpassen, die Nutzung lokaler Ressourcen in Betracht ziehen und Schutz sowie Lebens- und Arbeitsmöglichkeiten für die Astronauten bieten. Da der Zugang zu Ressourcen schwierig ist, sollten Sie die Nachhaltigkeit Ihres Entwurfs berücksichtigen.
Entwickeln Sie Ihr Moon Camp Projekt mit diesen oder Ihren eigenen Tools und Techniken:
Bauen Sie Ihre eigene Interpretation eines Mondlagers mit den Materialien, die Sie zur Hand haben, wie z. B. Bastelmaterial oder LEGO.
3D-Konstruktionssoftware erweckt Ihre Fantasie zum Leben. Beginnen Sie mit einem Einsteiger-Tool wie Tinkercad oder einem fortgeschritteneren wie Fusion 360.
Additive Fertigung, auch bekannt als 3D-Druck, ist eine wichtige Technik für Raumfahrtanwendungen. Sie können sie auch für Ihr Projekt nutzen.
Rover und Roboter sind von entscheidender Bedeutung für die Unterstützung von Weltraummissionen zur Erforschung des Menschen. Werden Sie Ingenieur und bauen Sie Ihren eigenen Roboter.
Erstellen Sie in Ihrem Lieblingsspiel wie Minecraft oder Roblox ein Weltraumhabitat, oder verleihen Sie ihm mit Augmented- und Virtual-Reality-Tools eine zusätzliche Dimension
Erfahren Sie mehr über die Weltraumumgebung, indem Sie wissenschaftliche Experimente durchführen. Lassen Sie sich von unseren Aktivitäten im Klassenzimmer inspirieren.
Das Moon Camp Challenge bietet eine Plattform, auf der Sie Ihre Projekte im Zusammenhang mit der Erforschung des Weltraums vorstellen können. Diese Projekte können ein wissenschaftliches Experiment, ein künstlerisches Projekt, einen technischen Entwurf, eine Augmented-Reality-Welt und vieles mehr umfassen. Aber das sind nur Beispiele; Sie können Ihren kreativen Geist nutzen, um Ihr eigenes einzigartiges Projekt zu entwerfen, das von der realen Welt inspiriert ist.
Es werden neue Technologien entwickelt, um die Zukunft der Weltraumforschung zu unterstützen. Dazu gehören 3D-Druck unter Verwendung von Mondboden-Analoga, aufblasbare Strukturen, temperaturregulierende Materialien, Pflanzenforschung, ferngesteuerte Roboter, Technologien zur Staubminderung, neue Antriebstechnologien, Erforschung des an den Mondpolen entdeckten Eises, Wasserreinigungsgeräte, Gewinnung von Wasser und Metallen aus dem Regolith und vieles mehr....
Sei kreativ und fang jetzt an, dein eigenes Moon Camp zu entwerfen und zu gestalten!
Kombinieren Sie Weltraumforschung, Kunst und Kunsthandwerk, indem Sie ein einzigartiges Mondlagerprojekt bauen. Die Teams können ihr Mondlager ohne spezielle Materialien oder Software entwerfen, indem sie Materialien verwenden, die ihnen zur Verfügung stehen.
Zusätzliche Informationen: Als Ausgangspunkt empfehlen wir die Verwendung der Unterrichtsaktivität Mondunterkunft, für 8 bis 12 Jahre alt.
Wenn Ihr Team einen 3D-Entwurf erstellen möchte und Sie Anfänger sind, empfehlen wir die Verwendung von Autodesk Tinkercad. Tinkercad ist eine kostenlose, einfach zu bedienende, webbasierte App für 3D-Design, die für jede Altersgruppe geeignet ist. Folgen Sie diese Anleitungen um sich anzumelden.
Wenn Sie Ihre 3D-Konstruktionstechnik auf die nächste Stufe heben möchten, empfehlen wir Ihnen Autodesk Fusion 360. Fusion 360 ist eine kostenlose 3D-Konstruktionssoftware für Studenten, Lehrkräfte und akademische Einrichtungen, gefolgt von diese Anleitungen um eine kostenlose Bildungslizenz zu erhalten.
Nachstehend finden Sie 3D-Designbeispiele von Teams:
Heutzutage können wir so gut wie alles in 3D drucken, von Werkzeugen und Gebäuden bis hin zu Zellen und sogar Lebensmitteln. Aber das ist auf der Erde, wo die Materialien leicht verfügbar sind. Wie sieht es im Weltraum oder auf dem Mond aus? Könnten wir eine Mondbasis in 3D drucken?
Zusätzliche Informationen: ESA-Ingenieur Advenit Makaya führt uns in diesem Video durch den Prozess des 3D-Drucks für Weltraumanwendungen. Treffen Sie die Experten Video.
In naher Zukunft wird erwartet, dass Besatzungen aus Astronaut*innen und humanoiden Robotern zusammenarbeiten werden, um den Weltraum mit Hilfe von bionischen Händen, Roboterarmen und autonomen Rovern zu erkunden.
Dabei handelt es sich um komplexe Maschinen mit einer robusten Bauweise, die unter den rauen Bedingungen des Weltraums arbeiten können.
Zusätzliche Informationen: Sie können die Aktivität im Klassenzimmer verwenden Bionische Hand8 bis 12 Jahre alt, als Ausgangspunkt für die Entwicklung einer einfachen Roboterkomponente aus Karton und Strohhalmen.
Erstellen Sie einen Lebensraum in Ihrer bevorzugten Spielumgebung, z. B. Minecraft, Roblox oder Kerbal Space Program oder in der erweiterten oder virtuellen Welt. Entwerfen Sie Ihr Design direkt in der Spielwelt oder laden Sie Ihre eigenen 3D-Objekte hoch. Gehen Sie mit Ihrem Astronaut*innen-Avatar oder einem Headset durch Ihre Weltraumbasis und erleben Sie, wie das Leben im Weltraum aus der Ich-Perspektive aussieht.
Bildnachweis: Microsoft
Das Moon Camp Projekt bietet viele vorbereitende Aktivitäten für den Unterricht, die sich auf das Lernen durch Gestaltung und wissenschaftliche Experimente konzentrieren. Bei der Durchführung dieser Aktivitäten lernen die Schüler*innen Lehrplanthemen und erfahren gleichzeitig mehr über die Weltraumumgebung.
Diese Ressourcen umfassen Lehrplanthemen aus den Bereichen Physik, Mathematik, Biologie, Chemie, Wissenschaft, Technologie, Kunst, Informatik, Sozialkunde und Wirtschaft. Diese Aktivitäten werden für Kinder von 6 bis 18 Jahren empfohlen.
Weitere Informationen und Zugang zu allen Aktivitäten im Klassenzimmer finden Sie auf der Website Ressourcen Seite.