Mond_Lager

Moon Camp Discovery 2021-2022 Projekt-Galerie

Alle | Mondlandefähre | Mondbasis | Lunar-Rover | Rakete | Mondorbitale Raumstation | Raumanzug

Mannschaft: GÄRTNER

Kategorie: Mondbasis | MILANO |  Italien |  5 |  10 Jahre alt
Externer Link für Tinkercad 3D Konstruktion

Beschreibung des Projekts


MOON BASE
(MODUL GEWÄCHSHAUSKULTUREN)
Mit unserer Forschung wollen wir versuchen, den Astronauten künftiger Weltraummissionen eine praktikable Alternative zu den derzeitigen Lösungen zu bieten: dehydrierte oder von den entsprechenden Stellen vorverpackte Lebensmittel.

In diesem Zusammenhang halten wir es für unerlässlich, mehrere Ernährungsstrategien miteinander zu kombinieren, um die mit jeder einzelnen Strategie verbundenen Risiken zu verringern. Damit der Körper des Astronauten richtig funktioniert, ist eine abwechslungsreiche Ernährung notwendig, denn unser Körper nimmt verschiedene Stoffe aus verschiedenen Nahrungsmitteln auf, die alle für unsere Gesundheit notwendig sind. Man könnte in die Ernährung der Astronauten Honig und Gelée Royale einbeziehen, die natürliche Nahrungsmittel mit hohem Energiegehalt sind und nicht verderben; der im Honig enthaltene Zucker verhindert nämlich, dass Bakterien ihn verderben lassen, Im Falle von Gelée Royale muss die Konservierung durch Gefriertrocknung erfolgen.

Unsere Gruppe hat sich für die Anbaumethode der Hydrokultur entschieden, die es den Pflanzen ermöglicht, schnell zu wachsen und die Früchte innerhalb von 30 Tagen reifen zu lassen. In den Gewächshäusern muss ein Mikroklima geschaffen werden. Dazu werden Sonnenkollektoren verwendet, die Energie an spezielle Xenon-LED-Lampen abgeben, die die Sonnenstrahlen simulieren, und mit dem sogenannten gelben Gold (mit Harnstoff angereichertes Wasser) bewässert werden.

Ein weiteres in vitro "gezüchtetes" Lebensmittel ist synthetisches Fleisch, das aus tierischen Zellen oder Geweben hergestellt wird. Dank der Techniken des Bioengineering wird eine einzelne Zelle im Labor vervielfältigt und so Fleisch erzeugt. Die Züchtung von Organen und Geweben im 3D-Druck unter Schwerelosigkeit ist ein schnellerer Prozess als auf der Erde. Diese Technik ist auf dem Mond noch sehr teuer.

Andere Projekte: