Mondverfassung - Wie würde eine zukünftige Mondgemeinschaft organisiert sein?
In dieser Ressource diskutieren die SchülerInnen einige organisatorische und soziale Merkmale einer zukünftigen Siedlung auf dem Mond und setzen sie in Beziehung zu ihrer lokalen Gemeinschaft.
Die Schüler werden mit Hilfe einer Reihe von Diskussionsfragen durch die Aktivität geführt, auf die sie mit Hilfe einer Smiley- oder Trauerkarte antworten können, ob sie zustimmen oder nicht.
Thema: Wissenschaft, Sozialkunde Die Schüler werden mit Hilfe einer Reihe von Diskussionsfragen durch die Aktivität geführt, auf die sie mit Hilfe einer Smiley- oder Trauerkarte antworten können, ob sie zustimmen oder nicht.
Lernziele:
Altersspanne:
8-12 Jahre alt
Zeit
Lektion: 45 Minuten
Ressource verfügbar in:
Aktivität 1: Aufbau einer Gemeinschaft auf dem Mond
In dieser Aktivität debattieren und recherchieren die SchülerInnen einige der Probleme, mit denen eine zukünftige Siedlung auf dem Mond konfrontiert sein könnte.
Anschließend werden sie ihre eigene Version der "Mondverfassung" verfassen.
Anschließend werden sie ihre eigene Version der "Mondverfassung" verfassen.
Ausrüstung

Wussten Sie das?
Auf dem Mond wird die Sonne die Hauptenergiequelle sein, und sie wird für die Erforschung des Mondes äußerst wichtig sein.
Mit Hilfe von Solaröfen auf dem Mond könnte der Mondboden (Regolith) in Ziegelsteine umgewandelt werden, die dann für den Bau der Infrastruktur auf dem Mond verwendet werden könnten.
Diese Solaröfen konnten Temperaturen von über 1000ºC erreichen.
Mit Hilfe von Solaröfen auf dem Mond könnte der Mondboden (Regolith) in Ziegelsteine umgewandelt werden, die dann für den Bau der Infrastruktur auf dem Mond verwendet werden könnten.
Diese Solaröfen konnten Temperaturen von über 1000ºC erreichen.

Ein 3D-gedruckter Ziegelstein, hergestellt aus Monderde in einem Solarofen
Schlüsselwörter:

Moon Shelter - Erforschung verschiedener Schutzräume auf der Erde und im Weltraum
Kurzbeschreibung: In dieser Reihe von Aktivitäten analysieren die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Unterkünften zum Schutz auf der Erde und im Weltraum. Die SchülerInnen vergleichen

Energie aus Wasser - Wie man auf dem Mond Sauerstoff und Wasserstoff produziert
Kurzbeschreibung: In dieser Reihe von drei Aktivitäten lernen die SchülerInnen etwas über Elektrochemie. In der ersten Aktivität bauen sie einen Voltastapel - ein

Space Bears - Laborexperiment mit Bärtierchen
Kurzbeschreibung: In dieser Reihe von Experimenten untersuchen die Schüler die Überlebensfähigkeiten von Bärtierchen, auch bekannt als Wasserbären. Sie werden Bedingungen aussetzen